Friedensstatue Ari ist abgebaut
Ari, die Friedensstatue, die an der Ecke Birken-/Bremer Straße stand, ist heute morgen (17. Oktober) um 7 Uhr noch
Das Café in der Jonasstraße 7 ist wie jeden Tag gut gefüllt. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen liegt in
In der kleinen Grünfläche an der Salzwedeler und Quitzowstraße brennen Kerzen und liegen Blumen auf dem mittleren von drei Parksitzen.
Der Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe Moabit lobt in unregelmäßigen Abständen den Klara-Franke-Preis aus. Den letzten Aufruf für diesen Preis
Es geht uns gut. Auch wenn man von Hartz IV lebt, sich kein Kino leisten kann und nur einmal im
Vroni ist eine Neu-Moabiterin – sie zog erst vor kurzem aus Bayern hierher. Die schüchterne, zierliche junge Frau hat gerade ihr
Im November 2009 hatte MoabitOnline einen Aufruf der Baugruppe Moabit veröffentlicht, die weitere Bauherren und -frauen suchte. Mittlerweile geht der
In der Turmstraße 22, dem ehemaligen "Haus der Gesundheit", leben derzeit Asylbewerber – es ist eine Not-Unterkunft. Weil es
Vor einem Jahr eröffnete Ingrid Kurtz ihr Lädchen „Eintopf“ in der Gotzkowskystraße. Ihre Gäste sind begeistert: von den Suppen und
Avni Dogan will mit seinem „Café am Park“ ein Treffpunkt für alle sein und engagiert sich für Moabit Herr Dogan
Der Schock war groß, als ich erfuhr, dass Hans-Gerd Staschewski, der Wirt der Zunftwirtschaft in der Moabiter Arminiushalle, am 15.
Dr. Andrej Holm forscht und lehrt Stadt- und Regionalsoziologie an der Humboldt-Universität. Seine Schwerpunkte sind Gentrification, Wohnungspolitik im internationalen Vergleich
"Bio und Burger ist das nicht ein Widerspruch?“ fragten sich manche Müslifreunde als „Burgerlich“ in der Arminiusmarkthalle im vergangenen