Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Im November 2009 hatte MoabitOnline einen Aufruf der Baugruppe Moabit veröffentlicht, die weitere Bauherren und -frauen suchte. Mittlerweile geht der
In der Turmstraße 22, dem ehemaligen "Haus der Gesundheit", leben derzeit Asylbewerber – es ist eine Not-Unterkunft. Weil es
Vor einem Jahr eröffnete Ingrid Kurtz ihr Lädchen „Eintopf“ in der Gotzkowskystraße. Ihre Gäste sind begeistert: von den Suppen und
Avni Dogan will mit seinem „Café am Park“ ein Treffpunkt für alle sein und engagiert sich für Moabit Herr Dogan
Der Schock war groß, als ich erfuhr, dass Hans-Gerd Staschewski, der Wirt der Zunftwirtschaft in der Moabiter Arminiushalle, am 15.
Dr. Andrej Holm forscht und lehrt Stadt- und Regionalsoziologie an der Humboldt-Universität. Seine Schwerpunkte sind Gentrification, Wohnungspolitik im internationalen Vergleich
"Bio und Burger ist das nicht ein Widerspruch?“ fragten sich manche Müslifreunde als „Burgerlich“ in der Arminiusmarkthalle im vergangenen
Carsten Spallek (CDU) ist seit Oktober 2011 Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung. Zuvor war der 40-Jährige Stadtrat für
Im August 2011 hat Simone Seidel ihre Modewerkstatt in der Stendaler Straße 10 eröffnet. Vorher musste ein halbes Jahr renoviert
Mit der Künstlerin Hanneke van der Hoeven sprachen wir über ihre Wahlheimat Moabit, das Schulprojekt "neues panorama" und
Neulich fragte mich eine junge Frau, wie man sich so als alter Mensch fühlt. Ich war im ersten Moment schockiert,
Seit 32 Jahren führt Marianne Graff ihren Frisiersalon Die Sache ist einfach: „Wenn man 32 Jahre lang einen Friseursalon im