Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Beatrice Pfitzner war von Anfang an dabei In diesem Jahr feiern wir, das Quartiersmanagement Moabit West, unser 15-jähriges Bestehen. Nachdem
… ist eine von zwei Klara-Franke-Preisträgern 2014. Sie erhielt diesen Preis „für gute Nachbarschaft in Moabit“ für ihr großartiges freiwilliges Engagement
In den Waldenser Höfen begeistert die „Kiezküche“ seit 25 Jahren mit hochwertigen Speisen zum moderaten Preis. Zugleich eröffnet das Ausbildungsrestaurant
Sabine Smentek (SPD) ist seit Ende Januar die neue Bezirksstadträtin und Leiterin der Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management
Ulli S. hatte einige Jahre im Berliner Bezirk Moabit in der Rostocker Straße gelebt. Er war Koch. Unsere erste Begegnung
Rahim Shirmahd betreibt das Atelier „Fotoethik“ in der Gotzkowskystraße. Das Fotostudio ist gleichzeitig ein kleines Café - mit Lesungen und
Das technisch-handwerkliche liegt Bernd Brunner, der vor 30 Jahren nach Berlin zog. In Heidelberg lernte der heute wieder in Moabit
Das Café in der Jonasstraße 7 ist wie jeden Tag gut gefüllt. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen liegt in
In der kleinen Grünfläche an der Salzwedeler und Quitzowstraße brennen Kerzen und liegen Blumen auf dem mittleren von drei Parksitzen.
Der Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe Moabit lobt in unregelmäßigen Abständen den Klara-Franke-Preis aus. Den letzten Aufruf für diesen Preis
Es geht uns gut. Auch wenn man von Hartz IV lebt, sich kein Kino leisten kann und nur einmal im
Vroni ist eine Neu-Moabiterin – sie zog erst vor kurzem aus Bayern hierher. Die schüchterne, zierliche junge Frau hat gerade ihr