Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Ein Hauch Karibik in der Gotzkowskystraße Im Ya-Man in der Gotzkowskystraße 17 kann man Urlaub machen: Das jamaikanische Restaurant ist
»Einer dieser Tage« mit Eis in der Waldstraße Das Café »Einer dieser Tage« liegt gut versteckt am hinteren Ende der
Ab Mitte Juni startet wieder ein Erwerbslosenfrühstück im B-Laden in die Lehrter Straße 27 – 30. Es findet vierzehntäglich statt und
Ich sehe sie schon von weitem. Tief in der Hocke lehnt sie am Zaun der Gartenarbeitsschule Tiergarten in der Birkenstraße
Über 1.600 Lebensjahre bringen die 17 Preisträgerinnen und zwei Preisträger des diesjährigen "Klara-Franke-Preises" zusammen auf die Waage
Der Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe Moabit lobt in unregelmäßigen Abständen (2014, 2011, 2009, ...) den Klara-Franke-Preis aus. 2016 ist es
Festveranstaltung „10 Jahre Moabiter Erklärung für ein friedliches Zusammenleben“ Am 5. September feierten die Mitgliedsgemeinden des ZID e.V. (Zentrum
Wie schmeckt Moabit? In Manuela Schneiders Interpretation erst herb, dann überraschend frisch, mit dezenter Süße. Erst knackig, danach zart schmelzend.
Ausgerechnet zwei Wochen vor der Geburtstagsfeier ihres 20jährigen Bestehens 2013 flatterte der betreuten Behinderten-Wohngemeinschaft der Tiele-Winckler-Haus GmbH in der Paulstraße
Ein 80 Jahre alter Mietvertrag Peter Strzelczyk wusste immer, dass das Haus seiner Großeltern etwas Besonderes war. Er hat sie
Alle Kulturen, Altersgruppen und Konfektionsgrößen gemeinsam auf einem Laufsteg! Wer Lust hat sich und die schönsten Teile seines Kleiderschranks zu
"Gib Deinem Bauern die Hand" ist das Motto des neuen Erzeugermarktes mit regionalen Produkten von kleinen Produzenten und