Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Zu den fiesesten Gemeinheiten, denen man in Berlin bei der Suche nach etwas Essbaren begegnen kann, gehört der Flammkuchen. Beziehungsweise
Die Moabiter Arminiushalle, oder besser „Zunfthalle“ (nach dem Betreiber), oder, ganz korrekt, die „Arminiusmarkthalle - Markthalle Moabit“ dient als einzige
An dem kleinen Stand gibt es Auberginencreme und andere leckere Pasten, Sardellen, Oliven, gefüllte Weinblätter. An einfachen Holztischen sitzen Gäste
Der Schock war groß, als ich erfuhr, dass Hans-Gerd Staschewski, der Wirt der Zunftwirtschaft in der Moabiter Arminiushalle, am 15.
"Bio und Burger ist das nicht ein Widerspruch?“ fragten sich manche Müslifreunde als „Burgerlich“ in der Arminiusmarkthalle im vergangenen
Obwohl es angesichts der eisigen Temperaturen zur Zeit auch in der Arminiusmarkthalle nicht richtig warm wird (zumal die Umwälzanlage ausgefallen
Seit knapp zwei Jahren bauen die Brüder Tolga und Beytulah Aktürk ihren Fischhandel in Berlin auf Man kann sich hier
Der Händler Michael Schmack engagiert sich in der Stadtteilvertretung „Hallo“, „Wie geht’s?“, „Schon da?“ - es grüßt von allen
Am 20. November wurde die 120 Jahre alte Arminiusmarkthalle als Zunfthalle neu eröffnet. Viele Berlinerinnen und Berliner strömten massenhaft herbei
Unter dem Motto "Moabiter Melange" wird ein ungewöhnlicher Weihnachtsmarkt die Arminiushalle vom 28. November bis zum 23. Dezember
Inga Damberg ist vor 10 Jahren aus dem Ruhrgebiet nach Moabit gekommen. Ihr Mann folgte einem Jobangebot, sie folgte ihm
Was wird aus dem Original-Einkaufs-Center? Es gab Zeiten, da musste man beim Samstagseinkauf in der Arminius- Markthalle in Moabit beim