Friedensstatue Ari ist abgebaut
Ari, die Friedensstatue, die an der Ecke Birken-/Bremer Straße stand, ist heute morgen (17. Oktober) um 7 Uhr noch
Alles ist vergänglich. Bei manchen Dingen macht uns das traurig, bei anderen freut es uns. Und Street Art wäre ohne gar nicht denkbar. Schade nur, dass es so schwer ist, das zu akzeptieren.
Die Berliner Kinos leiden. Die Besucher bleiben weg und das Geld fehlt gerade den kleinen Betreibern. Wenn die Kinos sterben, geht eine jahrhundertealte Tradition verloren. Und ein Stück Demokratie.
Nach fast 20 Jahren endet das wichtigste Kunstfestival im Kiez. Dabei war dessen Angebot einzigartig. Und die Gründe sind reichlich fragwürdig.
Umarmendes Rot, schwefeliges Gelb, tiefes, die Blicke aufsaugendes Blau … Kommen Sie zu den Wanderungen durch die großformatigen
"Nichts wird mehr so sein wie früher. Alles braucht MUT" - Ukrainische Lyrik in Zeiten des Krieges Gerne,
Bei der diesjährigen - der dritten - Ausgabe der Moabiter Mitschreibaktion Kiez Poesie haben fast 100 Moabiter*innen ihre Texte
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr. 2025
Von der „Utopie Moabit“, der virtuellen Friedensstatue und mehr Wir treffen uns auf einen Kaffee im Atelier von Hojin Kang
Das FESTIWALLA sucht unter dem Titel “Keine Angst! Klassenk*mpf?!” nach einer neuen Klassenperspektive für heute – migrantisch, bewusst, jung, queer
Über Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Zilleklub Interview mit Fatos Uysal und Lilith Huber vom Theater28 von Gerald Backhaus
Der Ortstermin 24 des Kunstverein Tiergarten e. V. lädt Künstler:innen und Kulturschaffende aller Sparten dazu ein, das Kunstfestival vom