Murals kommen und gehen
Alles ist vergänglich. Bei manchen Dingen macht uns das traurig, bei anderen freut es uns. Und Street Art wäre ohne gar nicht denkbar. Schade nur, dass es so schwer ist, das zu akzeptieren.
Archiv aus Moabit Online
Der Schulgarten Moabit lädt mit seinem Frühsommerprogramm alle großen und kleinen Freund/innen am kommenden Wochenende an allen drei Tagen
Am 12. Mai 2011,18 Uhr wird im Rahmen der 6. Standortkonferenz Heidestraßenquartier/Europacity das Ergebnis des Wettbewerbs zur Gestaltung
Damals, vor vielleicht zwanzig Jahren, war hier richtig Leben drin. Im Kiosk von Herrn und Frau Dehmel in der Wilsnacker
Am 6. und 8. Mai 2011 findet wieder das von BERLINbewegt e.V. organisierte Sportfest statt. Wie im vergangenen Jahr
In den Zeitungen für das Aktive Zentrum wurde längst geworben, wie auch mit Flyern - Ideen für das Aktive Zentrum
DIE BILDER - Die letzten sieben Tage! Im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin findet seit 21. Januar bis zum
Im Frühjahr 2010 hieß es hier noch: "Letzte Saison der Tentstation im Sommerbadgelände". Waren wir zu pessimistisch? Es
... oder wächst er sich gar zu einem Dschungel aus? Ab Anfang 2011 erscheinen gleich drei neue Blätter, um Bewohnerinnen und
Die Grünanlage an Unionplatz und Bremer Straße soll verbessert werden. Anstatt zu einer Informationsveranstaltung sind Anwohnerinnen und Anwohner zu einem
Einige weniger bekannte Beispiele Moabit war der Berliner Stadtteil, in dem 1941, davor und auch noch danach, der Nazi-Terror und
„Empört Euch!“- nun doch kein Außenbecken im Poststadionbad ... ... oder wie immer mehr Freiräume für die Bevölkerung schwinden. Stéfan Hessel
Wolfgang war Medienpädagoge. Nicht nur als Leiter des Medienkompetenzzentrums Spandau, sondern schon immer. Mindestens seit es diesen
Das Magazin für Moabit