Murals kommen und gehen
Alles ist vergänglich. Bei manchen Dingen macht uns das traurig, bei anderen freut es uns. Und Street Art wäre ohne gar nicht denkbar. Schade nur, dass es so schwer ist, das zu akzeptieren.
Archiv aus Moabit Online
In der Bredowstraße 19 hat eine neue Yogaschule eröffnet, das „Antaraa“. Geführt wird sie von Annika Neff, 34 Jahre. LiesSte
Erst seit wenigen Monaten ist Fadi Saad im Quartiersmanagement (QM) Moabit-Ost tätig. Der gelernte Bürokaufmann hat vor seiner Laufbahn zum
Die Kurt-Tucholsky-Grundschule auf dem Weg zur „Musikalischen Grundschule“ Betritt man morgens die Kurt-Tucholsky-Grundschule, dann umgibt einen sofort Musik. Im Eingangsbereich
Wer an der Pritzwalker Straße 16 den Weg über den Innenhof zwischen den Häusern bis zur Wilsnacker Straße benutzt, freut
Bereits seit zwei Monaten stehen die Mauerbilder auf Berliner Plätzen und Straßen und erinnern großformatig alle, die vorrübereilen, an den
Interview mit Jennifer le Claire Jennifer le Claire ist Modedesignerin und Schneiderin. Seit einiger Zeit hilft sie BürSte für einige
An der Ecke Perleberger / Lübecker Straße steht das LebensTraum Haus, ein orange gestrichener Neubau, könnte man denken, mit ungewöhnlichen Balkonen
Es ist schon das 51. Deutsch-Amerikanische Volksfest in Berlin, aber das erste auf dem früheren Containerbahnhof an der Heidestraße. Vom
Parkour „ohne S und mit K“ in Moabit Über das „Gut und Böse“ von Baugerüsten kann man geteilter Meinung sein.
Zum Jubiläum "150 Jahre Eingemeindung von Moabit, Wedding und Gesundbrunnen nach Berlin" hat der Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten
Über Überlegungen, das landeseigene Grundstück Rathenower Straße 16 eventuell leerzuziehen und abzureissen, berichtete Susanne Torka vor knapp einem Jahr
Die 4. Moabinale - ein schöner Abend im Schulgarten Dicht gedrängt saßen rund 130 Filmfreunde unter dem grünen Blätterdach des
Das Magazin für Moabit