Merhaba Discount: Schönen Feier und Abend
Man weiß erst, was man hatte, wenn es fort ist. Mit dem Merhaba Discount geht ein Herzstück des Moabiter Lebens verloren. Aber die Menschen werden seiner gedenken.
Archiv aus Moabit Online
Wie können eigentlich Schule und Kiez stärker zusammenarbeiten? Wo gibt es Möglichkeiten, gemeinsam das Klima zu schützen? Diese und ähnliche
Lesung der „Mörderischen Schwestern“ im Rahmen von "Moabit liest" im B-Laden in der Lehrter Straße Sie morden literarisch
Bosetzkys neuer dokumentarischer Roman über August Borsig Einen ganz schön dicken Schinken hat Horst Bosetzky, der emeritierte Soziologieprofessor, Krimi- und
Ein wunderschöner Uferwanderweg, nachmittags auf der Sonnenseite, ist von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gesperrt worden. „Eine Untersuchung und Beurteilung im
In einem Kommentar (Nr. 29) zum Artikel über das Grillverbot im Großen Tiergarten machte H. E. den Vorschlag auf MoabitOnline
Hier ein kurzes „Update“ des Artikels „Pläne für das Hertie-Gelände“, der am 26. Mai 2011 erschienen war (er bleibt unten
Martina Kühn hat sich den Respekt der Jugendlichen im Jugendfreizeithaus kubu hart erkämpft. Seit vierzehn Jahren arbeitet sie jetzt in
Seit 32 Jahren führt Marianne Graff ihren Frisiersalon Die Sache ist einfach: „Wenn man 32 Jahre lang einen Friseursalon im
Während die 22. Berliner Märchentage sich dem "Land der unbegrenzten Märchen" widmen und Märchen aus den USA vorstellen,
Zum nunmehr vierten Mal findet in Moabit die „Lange Nacht des Buches“ statt und trifft von Anfang an auf große
Moabit hat eine Geschichte, die im vorletzten Jahrhundert so richtig Fahrt aufnahm. Nach Raupenzucht, Seehandlung, Porzellanmanufaktur und Maschinenbauanstalt kamen endlich
Am 8. Oktober 2011, kurz vor dem 70. Jahrestag des Beginns der Deportationen von Jüdinnnen und Juden aus Berlin, hat
Das Magazin für Moabit