Merhaba Discount: Schönen Feier und Abend
Man weiß erst, was man hatte, wenn es fort ist. Mit dem Merhaba Discount geht ein Herzstück des Moabiter Lebens verloren. Aber die Menschen werden seiner gedenken.
Archiv aus Moabit Online
Seien es die berühmten Tabakdosen von Friedrich dem Großen oder die Briefmarkensammlung eines Schulkindes: Unabhängig von sozialem Status oder Kulturkreis
Am kommenden Mittwoch (21. August) plant die rechtsextreme Partei Pro Deutschland einen Aufmarsch in Moabit. Von 11.30 bis 13.
Vermutlich wegen der frühen Sommerferien 2013 reiht sich in nächsten Wochen ein Straßen- oder anderes Fest in Moabit an das
Von der Fusion des Theodor-Heuss-Gymnasiums mit der Ersten Gemeinschaftsschule Mitte Das Leben ist Veränderung – oder Fusion. Die Moabiter Schulen, ihre
Immer mehr Menschen müssen auf immer kleinerem Raum leben Verdrängung findet in Berlin nicht mehr nur stadträumlich statt: Denn inzwischen
Am 5. Geburtstag der ältesten Tochter, am 23. März 1945, einem Freitag, schreibt Heinz Geschwinde, der Diplom-Ingenieur bei Siemens war,
Der Spielplatz am Stadtschloss Moabit kann aus den Mitteln des Förderprogramm Soziale Stadt verbessert werden. Die Koordinierungsstelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Vroni ist eine Neu-Moabiterin – sie zog erst vor kurzem aus Bayern hierher. Die schüchterne, zierliche junge Frau hat gerade ihr
Seit einigen Wochen ärgere ich mich jedes Mal, wenn ich den Geldautomaten der Postbank in der Filiale Lübecker Straße benutze.
Es waren Hugenotten und jüdische Zuwanderer, die unter Friedrich dem Großen für einen enormen kulturellen und intellektuellen Schub in Berlin
„Bezirkskonferenz - Strategien gegen Verdrängung“ des Runden Tisches Gentrifizierung Moabit „Luxuswohnungen sind in Berlin nahezu ausverkauft. Der Markt stagniert, weil
An dem kleinen Stand gibt es Auberginencreme und andere leckere Pasten, Sardellen, Oliven, gefüllte Weinblätter. An einfachen Holztischen sitzen Gäste
Das Magazin für Moabit