Merhaba Discount: Schönen Feier und Abend
Man weiß erst, was man hatte, wenn es fort ist. Mit dem Merhaba Discount geht ein Herzstück des Moabiter Lebens verloren. Aber die Menschen werden seiner gedenken.
Archiv aus Moabit Online
Hanna Perla lebt seit 2009 im Stephankiez und hat sich 2017 als Handweberin selbstständig gemacht. Mit ihren Produkten war sie
Über ein politisches Wandbild der Gruppe Ratgeb in Moabit von 1979 Versteckt hinter Bäumen und etwas verblasst befindet sich in
Ein großes Dankeschön an die Kiez-Heldinnen Irene Stephani und Susanne Torka Zweimal im Jahr verleiht der Berliner Senat an verdiente
Wieso können die Mieter nach der Instandsetzung nicht zurück? Die Mieter der Putlitzstraße 13 haben Angst, ihr Zuhause zu verlieren.
Eine Tour durch das GSZM Turmstraße 21 an der Einfahrtschranke. Treff mit Christian Reich und Andreas Bandey. Die
Die zweite Stufe des Mietendeckels tritt am kommenden Montag (23.11.2020) in Kraft. Ab diesem Tag können überhöhte Mieten
Das Bezirksamt Mitte legt drei Bebauungsplan-Entwürfe für die Gewerbefläche zwischen Quitzowstraße 23 einschließlich Deportationsrampe als östliche Grenze und Quitzowstraße 56
Eine Fahrradtour mit Quartiersmanagerin Beatrice Siegert Ein Sommertag kurz vor den großen Ferien. Ich gehe auf Kieztour per Fahrrad mit
Rechtzeitig zum Jahrestag der systematischen Deportationen von Jüdinnen und Juden aus Berlin, dem 18. Oktober 1941, hat
Salate, Bagels, Kuchen und mehr bei Idil Scharf im Café Honiggelb Die Wassermelonenlimonade schmeckt köstlich. Wir sitzen bei Sommerwetter draußen
Japanischer Militarismus vor unserer Haustür Weltpolitik direkt vor unserer Haustür? Was hat unser Moabit mit dem Zweiten Weltkrieg in Südostasien
In der Levetzowstraße sind die Säulen zurück – finanziert haben das die Mieter selbst. Während die einen mit Reichsfahnen und Naziparolen
Das Magazin für Moabit