Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Archiv aus Moabit Online
Die Hanse (oder Hansa) war vom 14. bis 17. Jahrhundert eine genossenschaftlich organisierte Union von Kaufleuten aus dem norddeutschen Raum.
Havelberg Stadt in Sachsen-Anhalt (Landkreis Stendal), an der Havel nahe ihrer Mündung, 6.500 Einwohner, romanisch-gotischer Dom (1170-1411), Industrie, Bistum
Der Name bezieht sich vermutlich darauf, dass die Straße in Richtung Jungfernheide verläuft. Die Straße wurde 1822 benannt [ Straßennamen-Übersicht ]
Helgoland Deutsche Nordseeinsel (mit Düne 4,21 km²) in der Helgoländer Bucht (gehört zum schleswig-holsteinischen Landkreis Pinneberg), in strategisch beherrschender
Ulrich von Hutten, * 21.4.1488 (Steckelburg) + 29.8.1523 (Ufenau / Schweiz) Humanist Als glänzender Redner und Meister des Streitgesprächs
Ingeborg Drewitz, * 10.1.1923 (Berlin) + 26.11.1986 (Berlin) Schriftstellerin Geboren im Tiergarten (Alt-Moabit 81) studierte sie bis 1945
Mathias von Jagow, * um 1480 (Aulosen b. Osterburg) Oktober 1544 (Ziesar) Theologe, Bischof von Brandenburg Jagow entstammte einem märkischen Adelsgeschlecht.
Joachim Karnatz, * 19.3.1921 (Berlin) + 15.5.1977 (Berlin) Politiker Der gelernte Industriekaufmann engagiert sich nach dem Krieg noch
Justus Jonas (Joducus Koch), * 5.6.1493 (Nordhausen) + 9.10.1555 (Eisfeld) Theologe Jonas studierte in Erfurt zuerst Jurisprudenz und
Augusta Marie Luise Katharina, deutsche Kaiserin, Königin von Preußen * 20. 9. 1811 (Weimar) + 7. 1. 1890 (Berlin) Deutsche Kaiserin und
Benannt nach der Johanniskirche, auf die sie vom Bahnhof Bellevue kommend zuläuft. Die Johanniskirche, von 1832 bis 1835 von Karl
Adolf Klarenbach, * 1495 (Lennep) + 28.9.1529 (Köln) Humanist Klarenbach gilt als erster Märtyrer der Reformation am Niederrhein. Nachdem er