Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Archiv aus Moabit Online
Wuppertal-Elberfeld Elberfeld, seit 1929 Stadtteil der kreisfreien Stadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Elberfeld, 1176 ("Elverfelde") als Tafelgut des Erzbischofs
Emden Kreisfreie Stadt und Seehafen in Niedersachsen an der Emsmündung, in den fruchtbaren ostfriesischen Marschen, 51.500 Einwohner, mit dem
Erasmus von Rotterdam, * 28.10.1466 o. 1469 (Rotterdam) + 12.7.1536 (Basel) Theologe, Humanist. Erasmus reiste zu Studienaufenthalten nach
Essen Kreisfreie Stadt, größte Stadt und Mittelpunkt des Ruhrgebiets, zwischen Ruhr und Emscher, 600.000 Einwohner (1800 erst 5.000
Eyke von Repkow (Eike Repgow), * um 1180 + nach 1233 Jurist, Verfasser des "Sachsenspiegels" Über die Biografie Eyke von
Die Namensgebung bezieht sich wahrscheinlich auf die preußische Kaserne, an der die Straße grenzte. In Preußen waren die Feldzeugmeister seit
Der Moabiter Kiez ist Wohnen, Arbeiten, Lernen und Freizeit. Kiez - das heißt "kleine Heimat" inmitten der Stadt.
Paul Fleming, * 5.10.1609 (Hartenstein) + 2.4.1640 (Hamburg) Schriftsteller Schüler der Thomasschule in Leipzig (1623), studierte dann hier
Friedrich Krause, * 1.3.1856 (Uggehen b. Königsberg) 11.8.1925 (Berlin) Kommunalpolitiker Ab 1897 als Stadtbaurat in Berlin, seit
Friedrich List, * 6.8.1789 (Reutlingen) + 30.10.1846 (Kufstein) Nationalökonom, Publizist Friedrich List trat entschieden gegen die staatliche Zerrissenheit
Gerhardt, Paul(us), * 12.3.1607 (Gräfenhainichen) + 27.5.1676 (Lübben) Theologe, Dichter Gerhardt studierte ab 1628 in Wittenberg Theologie.
Johann Ernst Gotzkowsky, * 21.11.1710 (Konitz / Polen) + 9.8.1775 (Berlin) Unternehmer Im Auftrag von Friedrich II. förderte Gotzkowsky