Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Archiv aus Moabit Online
Georg Christian Beussel, * 10.2.1774, + 22.8.1864 Gutsbesitzer, Kommunalpolitiker Beussel war Grundbesitzer rings um die damals noch namelose
Sie ist eine der ältesten Straßen Moabits, benannt nach den Birken, die aufgrund ihrer weißen, sich ablösenden Rinde leicht zu
Bochum Industriestadt im Ruhrgebiet, zwischen Dortmund und Essen, 401.000 Einwohner, ehemals Steinkohlenbergbau (letzte Zeche 1973 stillgelegt), Eisen- und Metallindustrie,
Friedrich Wilhelm Adalbert von Bredow, * 24.5.1814 (Berlin) + 3.3.1890 (Briesen) Militär Ab 1859 Kommandeur des 4. Dragonerregiments
Bremen Mit 404 km² das kleinste Bundesland Deutschlands, am Unterlauf und Mündungstrichter der Weser, 668.000 Einwohner, umfasst die beiden
Johannes Bugenhagen, * 24.6.1485 (Wollin) + 20.4.1558 (Wittenberg) Theologe Enger Freund von Martin Luther, Johann Agricola und Philipp
Der Name bezieht sich auf den Bundesrat des Deutschen Reiches (1871 bis 1918). Ähnlich wie der heutige Bundesrat war der
Johannes Calvin (Jean Cauvin), * 10.7.1509 (Noyon / Frankreich) + 27.5.1564 (Genf) Reformator. Johannes Calvin studierte in Paris und
Waldoff, Claire (Clara Wortmann), * 21.10.1884 (Gelsenkirchen) + 22.1.1957 (Bad Reichenhall) Kabarettistin, Sängerin, Schauspielerin Claire Waldoff wurde bekannt
Dallgow-Döberitz Döberitz, seit 1964 Ortsteil der Gemeinde Dallgow-Döberitz im Landkreis Havelland in Brandenburg. Erste Erwähnung als Dorf Doberitz 1375. Dallgow-Döberitz
Dortmund Kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen, im östlichen Ruhrgebiet, größte Stadt und wirtschaftliches Zentrum Westfalens, am Oberlauf der Emscher, 595.000
Johann Nikolaus von Dreyse, * 20.11.1787 (Sömmerda) + 9.12.1867 (Sömmerda) Schlosser, Konstrukteur Als Jugendlicher ging Dreyse 1806 auf