Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Archiv aus Moabit Online
Am Ufer der Spree befand sich im 19. Jahrhundert eine kleine Werft. Die Straße wurde 1862 angelegt und benannt [ Straßennamen-Übersicht
Der Westhafen an der Mündung des Hohenzollernkanals in den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal ist die größte Berliner Hafenanlage, die Planungen dafür gehen auf
John Wiclef (Wycliffe, Wyclif), * 3.6.1320 (Yorkshire / England), + 31.12.1384 (Lutterworth / England) Theologe Vorreformator und Kirchenpolitiker auf der
Die Straße ist zu Ehren drei Personen derselben Familie benannt: Friedrich Eduard Salomon Wiebe, * 12.10.1804 (Stalle, Marienburg / Ostpreußen)
Die Wikinger waren ein Volk, das im Norden Europas, im Gebiet des heutigen Norwegen, Schweden und Dänemark lebte. Sie wurden
Wilhelmshaven Niedersächsische, kreisfreie Stadt, im Regierungsbezirk Weser-Ems, 88.900 Einwohner. Zentralinstitut für Meeresforschung, niedersächsische Landesstelle für Marschen- und Wurtenforschung, Küsten-
Bad Wilsnack 1383 erstmals urkundlich erwähnt war das märkische Bad Wilsnack durch die Wunderblutkirche St. Nikolai von 1383 bis 1552
Wittstock an der Dosse Stadt in Brandenburg (Landkreis Ostprignitz-Ruppin), in der Prignitz, 13.700 Einwohner. Textilindustrie, Baugewerbe. Weitere Informationen: Wittstock.
Jürgen Wullenweber, * 1492 (Hamburg) + 29.9.1537 (Wolfenbüttel) Politiker Wullenweber war Kaufmann in Lübeck, wo er versuchte, die Macht des
Nikolaus Ludwig Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf * 26.5.1700 (Dresden) + 9.5.1760 (Herrnhut) Theologe Zinzendorf, der zum höchsten
Ulrich (Huldrych) Zwingli, * 1.1.1484 (Wildhaus / Schweiz) + 11.10.1531 (Kappel / Schweiz) ReformatorZwingli wurde nach theologischen und humanistischen Studien
Johannes Agricola, * 20.4.1494 (Eisleben) + 22.9.1566 (Berlin) Theologe Agricola war einer der Mitstreiter Martin Luthers (zusammen mit