Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Archiv aus Moabit Online
Basierend auf der "Moabiter Chronik" von Wilhelm Oehlert, 1910. Überarbeitet und ergänzt 1994 vom Heimatmuseum Tiergarten und 2002
Anfang 1943 kommt eine Nachricht ohne Siegesfanfare. Stalingrad ist gefallen und die sechste Armee verloren. Von nun an hören wir
Während sich die Spree fünf oder sechs mal von Norden nach Süden und von Süd nach Nord hebt, zackt der
Ich habe eigentlich keine Heimat. Mein erstes Lebensjahrzehnt verbrachte ich in Sonneberg, Thüringen. Nichts über Sonneberg. Meine Eltern stammten aus
An der Turmstraße, vor Hertie, der Heilandskirche gegenüber, heraus aus der U9 an die Sonne dieses Märzsonnabends. "Na, das
Der Name "Moabit" geht sehr wahrscheinlich zurück auf die aus Frankreich geflüchteten Hugenotten, die vom preußischen König Friedrich
Friedrich Wilhelm von Seydlitz, * 3.2.1721 (Kalkar) + 8.11.1773 (Ohlau / Schlesien) Militär Wurde als Reitergeneral im Siebenjährigen Krieg
Franz von Sickiingen, * 2.3.1481 (Ebernburg an der Nahe) + 7.5.1523 (Burg Nannstein bei Landstuhl) Reichsritter Ursprünglich bestritt
Werner von Siemens, *13.12.1816 (Lenthe bei Hannover) + 6.12.1892 (Berlin) Unternehmer, Ingenieur Bereits während seiner Jugend- und
Solingen Stadtkreis (89 km²) in Nordrhein-Westfalen, im Bergischen Land südöstlich von Düsseldorf, 165.000 Einwohner. Zentrum der deutschen Schneidwarenherstellung, Deutsches
Philipp Jakob Spener, * 13.1.1635 (Rappoltsweiler) + 5.2.1705 (Berlin) Theologe Spener kam 1691 als Propst und Pfarrer an