Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Archiv aus Moabit Online
Fast ihr ganzes Leben hat Monika Raasch in ihrer Straße verbracht, früher im Altbau, jetzt im Hochhaus. Drei Jahre jung
Der Trend der Galerieneueröffnungen setzt sich fort: Wenige Tage nach der Eröffnung einer neuen Galerie in der Lehrter Straße eröffnet
Der Moabiter-Kiez-Aktivist 2003 Klara-Franke-Tag in der Kulturfabrik Lehrter Straße 35 am 8. März 2003: Freunde, Bekannte der „Mutter des Lehrter
Viele mögen sich schon gefragt haben, was denn der große Betonklotz mit den unregelmäßig verteilten Fensterflächen Lehrter / Ecke Kruppstraße eigentlich
Lerch ist als Spielplatzbetreuer ehemaliger Mitarbeiter von Olle Burg e.V. in Moabit. Wir waren neugierig auf das Geheimnis, das
Weh dem, der in Moabit auf eine Dienstleistung angewiesen ist. Es ist besser, sich rechtzeitig zu informieren, wo es wann
Künftig wird MoabitOnline von einer Redaktion weitergeführt, die sich aus mehreren Initiativen und Einzelpersonen zusammensetzt. In den kommenden Wochen und
Der östliche Teil Moabits entwickelt sich erkenntlich zu einem Ort für zeitgenössische Kunst. Ausgehend vom Museum für Gegenwart "Hamburger
Im ersten Moment habe ich mich schon über den Artikel in der Berliner Zeitung vom 6. März gewundert: "Der
Vom 15.3.-10.04.2008 präsentiert das Moabiter Ratschlag Projekt MoViT im Nachbarschaftstreff des Stadtschloss Moabit ausgewählte Arbeiten zweier
Spreefalter ist eine neue Berliner Band, die besonders schöne deutschsprachige Lieder so locker und gekonnt auf die Bühne bringt, dass
Unter dem Motto "Moabiterinnen, selbstbewusst und international für Selbstbestimmung und Gleichberechtigung" feiern den Internationale Frauentag am Samstag, 8.