Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Mitte März präsentierten die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts "Geschichte neu entdecken" im arabischen Jugendclub Karame ihre
Willy Alverdes (1896 - 1980) war Gartenbaudirektor des Bezirks Tiergarten bis 1961 (Foto rechts, 1961, im Familienbesitz). Er war derjenige,
Die Schifferkirche im Westhafen direkt am U-Bahnausgang steht zwar noch, wird aber in Zukunft anders genutzt werden. Nicht nur aus
Wie war der Stephankiez? -Kiezbewohnerinnen haben viel zu Erzählen Mitte Januar, Erzählnachmittag im Betroffenenratsladen. Merkwürdiges und Bekanntes rund um die
Am 25. Oktober fand im Filmrauschpalast der Kulturfabrik Moabit das erste Zeitzeugengespräch im Rahmen der Aktivitäten zum diesjährigen Gedenken an
Nachdem sich die Geschichtswerkstatt Tiergarten (City VHS in Kooperation mit dem Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten e.V.) im vergangenen Semester
Die Häuser in der Elberfelder Straße 10-13 sind nicht die allerälteste Wohnanlage der EVM Berlin eG, die schon vor längerer
Vor etwas mehr als 60 Jahren, am 11. Mai 1949, wurde im Zellengefängnis an der Lehrter Straße zum letzten Mal
Auf der Sandkrugbrücke steht der Gedenkstein für Günter Litfin, dem ersten Menschen, der an der Berliner Mauer erschossen wurde, nur
Mein Ausflug zu Bolles Grab - zugegebenermaßen außerhalb von Moabit - nämlich auf den Alten St.-Matthäus-Kirchhof an der Großgörschenstraße
Die neue Straße am Rande Moabits, die das Gewerbegebiet im sogenannten Block 9, also zwischen der Quitzow-/Siemensstraße und der
Seit 1998 hat die Geschichtswerkstatt Tiergarten über diesen Friedhof, der in den letzten Kriegswochen als Notfriedhof genutzt wurde, geforscht. Viele