Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Kurz vor Weihnachten hatte der Berliner Mieterverein und die verbliebenen sechs Mietparteien der Calvinstraße 21 zum Pressegespräch eingeladen. Bereits am
Seit knapp einem Jahr haben sich Mieterinnen und Mieter aus verschiedenen Häusern in der Melanchthon- und Calvinstraße getroffen um sich
Über Überlegungen, das landeseigene Grundstück Rathenower Straße 16 eventuell leerzuziehen und abzureissen, berichtete Susanne Torka vor knapp einem Jahr
Am gleichen Ort wie die Auftaktveranstaltung im September 2010 findet am Dienstag, 17. Mai 2011 um 19 Uhr eine Veranstaltung
Wird Moabit der nächste angesagte Kiez, in dem sich Luxusobjekte lohnen, immer mehr in Eigentum umgewandelt wird und die Mieten
Die Aufgabe des Liegenschaftsfonds ist es nicht mehr benötigte Grundstücke für das Land Berlin zu Geld zu machen. Die Bezirksverwaltungen
Die Initiative "Wem-gehört-Moabit?" startet eine Kampagne samt Befragung im Moabiter Osten, um die Frage zu klären, wie die
Die Initiative "Wem gehört Moabit?" hat sich getroffen und die Reaktionen auf ihren Artikel besprochen. Hier der aktuelle
Bei der Sitzung des Betroffenenrats Lehrter Straße im Oktober wurden die Pläne für die Aufstockung eines der alten Backsteinhäuser im
Geschrieben nach der Veranstaltung am 14. September 2009 zur Zwischenpräsentation der Entwürfe im Gutachterverfahren Mittelbereich Lehrter Straße im Saal der
Das gelb verputzte Wohnhaus in der Seydlitzstraße 8-10 wird von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) zum Verkauf angeboten. Das Haus
Mit einer Zukunftswerkstatt will das Bezirksamt Mitte mit Anwohnern, Eigentümern, Gewerbetreibenden und Akteuren die städtebaulichen Ziele zur Entwicklung um Lehrter-