Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Es waren Hugenotten und jüdische Zuwanderer, die unter Friedrich dem Großen für einen enormen kulturellen und intellektuellen Schub in Berlin
„Bezirkskonferenz - Strategien gegen Verdrängung“ des Runden Tisches Gentrifizierung Moabit „Luxuswohnungen sind in Berlin nahezu ausverkauft. Der Markt stagniert, weil
Steigende Mieten, Luxusmodernisierung, Umwandlung in Eigentums- oder Ferienwohnungen, Verdrängung aus der Innenstadt ... und Strategien gegen diese Entwicklung - das sind
Von überall tönt es her „Moabit wird gentrifiziert“. Reiche kommen und kaufen Wohnungen. Mieten steigen und verdrängen diejenigen, die auf
Der "Runde Tisch Gentrifizierung“ in Moabit debattiert über steigende Mieten und die Frage: Was kann man tun? Der Zulauf
„Und weißt du, es gibt hier sogar noch einige Wohnungen, die kann man nur mieten, nicht kaufen!“, belehrt eine Mutter
Werden diese beiden Häuser das nächste "Gentrifizierungs"-Projekt in Moabit? Bereits im Sommer 2011 hatten Mieter der Waldenserstraße
„Häuserkampf. Wenn Mieter auf Spekulanten treffen“, so heisst eine vom Sat 1 Fernsehen ausgestrahlte Spiegel TV Reportage. Ich gehe davon
Der ganz normale Wahnsinn in der Calvinstraße 21 Am 21. Mai 2012 finden die sechs Mietparteien dieses Hauses ein Schreiben
Dr. Andrej Holm forscht und lehrt Stadt- und Regionalsoziologie an der Humboldt-Universität. Seine Schwerpunkte sind Gentrification, Wohnungspolitik im internationalen Vergleich
Seit einiger Zeit wird der Stephankiez immer beliebter für Investoren. Angefangen hat dies mit der Fußballweltmeisterschaft. Danach haben viele Mietshäuser
Zusammenarbeit Moabiter Gruppen beim Runden Tisch „Gentrifizierung“ Seit Anfang 2012 trifft sich der Runde Tisch zum Thema „Gentrifizierung in Moabit“