Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Was sind kooperative Baulandentwicklung und städtebauliche Verträge eigentlich wert? Noch vor etwas mehr als einem Jahr erklärte der rbb explainer
Bislang gibt es für drei Milieuschutzgebiete in Moabit eine Mieterberatung: für die Gebiete Birkenstraße, Waldstraße und Thomasiusstraße. Vor Ort sind
MacheR mag sich schon gefragt haben, warum dieses kleine etwas verwahrlost aussehende Wohnhaus in der Heidestraße 45 eigentlich noch steht
Bereits Ende Mai 2023 wies Olivia Quednau in der Berliner Woche mit einer Anzeige auf die "Große Lagerräumung und
Grundrissänderungen müssen in Milieuschutzgebieten vom Bezirksamt genehmigt werden, auch bei Leerwohnungen. Verstöße sind jedoch keine Seltenheit und bleiben für die
Der Schandfleck der Wohnstraße Das Gebäude Jagowstraße 35 ist der Schandfleck dieser Straße in Moabit. Seit Jahren verfällt das Mietshaus.
Das Beispiel Dortmunder Straße 14 Vor einigen Tagen wies eine Pressemitteilung der Linken-Fraktion in der BVV-Mitte darauf hin, dass in
Moabiterinnen und Moabiter! Bewohnerinnen und Bewohner des Sanierungsgebiets Turmstraße! Erinnert ihr euch? Ende Januar erreichte euch ein Brief vom Bezirk
In der Bugenhagenstraße 2, 4 und 6 im Milieuschutzgebiet Birkenstraße befürchten Mieter die Verdrängung Die Protestplakate und Transparente an der
Wohnkostenauftrieb mit Segen des Bezirks Mitte Zuerst muss klimawichtiges Grün weg. Im Frühjahr 2018 wird eine wunderbare über die Nachbar-Altbauten
Vielleicht hätte ich vor zehn Jahren noch geschrieben: die Waldenserstraße 9 ist ein ganz normales Mietshaus in Moabit: ein irgendwann
Kein Gewinn im vorgesehenen Umfang Seit mindestens acht Jahren stehen in der Bandelstraße 30/31 in Tiergarten mehrere Wohnungen