Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Das »Café am Park« baut eine öffentliche, kostenlose Toilette – auch für Parkgäste Jahre hat das bürokratische Verfahren gedauert, doch Avni
Ein Kindercafé in der Oldenburger Straße Kindercafés gibt es in Berlin einige. Sie liegen in Pankow, Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Friedrichshain,
Ein Hauch Karibik in der Gotzkowskystraße Im Ya-Man in der Gotzkowskystraße 17 kann man Urlaub machen: Das jamaikanische Restaurant ist
»Einer dieser Tage« mit Eis in der Waldstraße Das Café »Einer dieser Tage« liegt gut versteckt am hinteren Ende der
Die Beusselstraße ist nicht gerade bekannt als malerischer Ort, doch das Essen im neuen Sushi-Laden schmeckt extrem gut und macht
Ganz so neu ist das kleine Café in der Stephanstraße 24 nicht mehr. Bei "Fräulein Büker" sitzt man
Mindestens bis Ostern 2012 sollte das Dach auf dem Vorplatz der Heilandskirche stehen bleiben - zum Schutz von Passanten vor
Im Coffee Break genießt man authentisch polnische Piroggen und wahre Gastfreundschaft. Die Atmosphäre ist warm und herzlich, niemals hektisch, auch
Einem Tschiiiiro! folgen muntere italienische Wortwogen. Das hört mensch im kleinen, gemütlichen Pranzetto da Ciro in der Reuchlinstraße 2 nahe
In den Waldenser Höfen begeistert die „Kiezküche“ seit 25 Jahren mit hochwertigen Speisen zum moderaten Preis. Zugleich eröffnet das Ausbildungsrestaurant
Rahim Shirmahd betreibt das Atelier „Fotoethik“ in der Gotzkowskystraße. Das Fotostudio ist gleichzeitig ein kleines Café - mit Lesungen und
Der Holzwurm ist eine typische Berliner Stammkneipe. Ein paar Spielautomaten, ein Billiardtisch und natürlich die obligatorische Jukebox mit alten Schnulzen.