Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Mit der Künstlerin Hanneke van der Hoeven sprachen wir über ihre Wahlheimat Moabit, das Schulprojekt "neues panorama" und
Neulich fragte mich eine junge Frau, wie man sich so als alter Mensch fühlt. Ich war im ersten Moment schockiert,
Seit 32 Jahren führt Marianne Graff ihren Frisiersalon Die Sache ist einfach: „Wenn man 32 Jahre lang einen Friseursalon im
Interview mit Jennifer le Claire Jennifer le Claire ist Modedesignerin und Schneiderin. Seit einiger Zeit hilft sie BürSte für einige
Babycafe, Gesundheitsberatung, Familiensamstage Das Modellprojekt „Gesundheit Interkulturell“ der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle (SHK) wird ein weiteres Jahr gefördert. Dreimal die
Zu Besuch bei den Navigatorinnen durch den Moabiter Alltag Sie heißen Mahabat, Silham, Abir, Belma, Sevcan, Aysel, Karina und Bothaina.
Zur Zeit stehen die Nachwahlen zum Quartiersrat und zum Vergabebeirat in Moabit-Ost an. Es werden noch Kandidaten und Kandidatinnen gesucht.
Das Zentrum für Interreligiösen Dialog ZiD e.V. lädt ein zu einer interreligiösen und interkulturellen Vortragsreihe mit Dr. Sabine Kebir
heißt das gerade im Selbstverlag erschienene Buch von Gertrude Kölbach-Arabu mit Erzählungen und Gedichten aus ihrem Leben. Fotos von Geschwistern,
Mit Kunst die Welt verbessern Seit 13 Jahren lebt und arbeitet Christine Haberstock in Moabit und zwar im Haus und
Seit März gibt es einen neuen Fußballverein in Moabit, der sich ausschließlich dem Mädchen- und Frauenfußball widmet. Nachdem die Mädchenabteilung
Ute Seifert lebt seit 1965 mit kurzen Unterbrechungen in Moabit. Eine helle 2-Zimmer-Wohnung im Haus der Mietergenossenschaft MUT am Unionplatz