Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Über Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Zilleklub Interview mit Fatos Uysal und Lilith Huber vom Theater28 von Gerald Backhaus
Ein großes Dankeschön an die Kiez-Heldinnen Irene Stephani und Susanne Torka Zweimal im Jahr verleiht der Berliner Senat an verdiente
Als Kind prügelte sie sich mit Jungs und sprang über Eisschollen – heute vertraut Ingeborg Krölke (76) auf Buddha und meditiert
Am Samstag, den 7.3.2020, einen Tag vor dem Internationalen Frauentag, hat der graue Vorplatz des Rathauses Tiergarten Farbe
Ein kleiner Backshop: unscheinbar, unaufgeregt, wie so viele andere auch. Fragt man jedoch Nachbarinnen und Nachbarn aus der näheren Umgebung,
Berlinerin mit türkischen Wurzeln Bring mir den Mann, der mir das Frühstück ans Bett bringt, mir meine Socken wäscht und
Frauenfrühling in Moabit 2017: Anlässlich des 8. März – Internationaler Frauentag – organisiert der Frauenverband „Courage“ Berlin-Mitte am Samstag, 4. März 2017,
Am 20. Januar beim Stadtteilplenum Moabit West berichteten Shiva Saber-Fattahy und Jutta Schauer-Oldenburg über die finanzielle Situation des Kiezmütter-Projekts in
30. August 2014. Heute ist ein besonderer Tag im Mädchen-Kultur-Treff Dünja. Es geht um den Weltmädchentag. Was ist überhaupt der
Die schmale Afrikanerin aus Simbabwe hat sich aktuell nicht mehr als Kandadatin für den Quartiersrat Moabit-Ost aufstellen lassen – einfach zu
Shiva Saber-Fattahy ist ständig in Bewegung. Sie kümmert sich um die Kiezmütter von Moabit – und bringt sie dabei zum Leuchten.
Autorin der bekannten Romanserie „Nesthäkchen“ Else Ury wurde 1877 in Berlin-Mitte geboren und wuchs in der Nachbarschaft der mittelalterlichen Marienkirche