Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
In den vergangenen Monaten wurde die Mahn- und Gedenkstätte Levetzowstraße neu gestaltet, um deren ursprüngliche Gestaltungsidee als Mahnort an
Ulli S. hatte einige Jahre im Berliner Bezirk Moabit in der Rostocker Straße gelebt. Er war Koch. Unsere erste Begegnung
Kurt Zillmann erinnert sich an seine Kindheit in Moabit zur Zeit des Nationalsozialismus - aufgezeichnet von Elke Fenster, März 2012
Ich bin in der Nachkriegszeit geboren und lebte mit meinen Eltern, einem Bruder und Großeltern in einer Wohnung in der
Eigentlich hatte ich schon lange vorgehabt, den Moabiter Werder in aller Heimlichkeit noch einmal aufzusuchen und den Charme seiner Urwüchsigkeit
Ich war gerade nach Moabit gezogen. Es war mein erster Sommer in Berlin nach 25 Jahren. Man schrieb das Jahr
Das Volk von Moabit war schon in den 90er Jahren umtriebig… und auf der Suche nach Rezepten für ein nachhaltiges
Ich hab’s gehört und niedergeschrieben: Das Zauberwort Da hatte einer Appetit. Und die Auslage mit den gebackenen Brötchen, daneben
Mit meinem Mann lebe ich seit 1978 in Moabit. Eigentlich sind wir hier damals durch Zufall gelandet, weil es hier
Als ich in den 70er Jahren nach Moabit zog, war die Turmstraße eine belebte Einkaufsstraße mit vielen Geschäften und mehreren
Bevor mein Freund und ich zusammenzogen, wohnte er in der Zille Siedlung Moabit und ich im Prenzlauer Berg. Zu diesem
Das alte Stadtbad in der Turmstraße war klein, nicht zu vergleichen mit dem in der Seidlitzstraße. Dafür ging es aber