Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Bei der Sitzung des Betroffenenrats Lehrter Straße im Oktober wurden die Pläne für die Aufstockung eines der alten Backsteinhäuser im
Die Häuser in der Elberfelder Straße 10-13 sind nicht die allerälteste Wohnanlage der EVM Berlin eG, die schon vor längerer
Das gelb verputzte Wohnhaus in der Seydlitzstraße 8-10 wird von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) zum Verkauf angeboten. Das Haus
Das Wäldchen auf dem ULAP-Gelände ist für viele Moabiter, die die Gegend aus den 1980er Jahren kennen, noch ein Begriff.
Mein Ausflug zu Bolles Grab - zugegebenermaßen außerhalb von Moabit - nämlich auf den Alten St.-Matthäus-Kirchhof an der Großgörschenstraße
Das frühere Zollgelände an der Seydlitzstraße 1-5 wird zur Zeit geräumt. Die letzten Jahre wurde es von der Baufirma DTB
Wir dokumentieren drei Artikel, die bei stadt.plan.moabit bzw. stadt.plan.mitte erschienen sind (da wir nachträglich nichts ändern
Was wird aus dem Original-Einkaufs-Center? Es gab Zeiten, da musste man beim Samstagseinkauf in der Arminius- Markthalle in Moabit beim
Von einem Nachfahren des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Schütt erhielten wir einige historische Bilder von der ehemaligen Schüttmühle, später Kampffmeyer-Mühlen, an
Nun ist die Englische Telefonzelle vor dem Rathaus Tiergarten wieder in Stand gesetzt und glänzt rot unter den Bäumen. Das
Als die private Stiftung Denkmalschutz Berlin sich vor Jahren die denkmalgerechte Sanierung des Strandbad Wannsees auf die Fahren geschrieben hatte,
Zum Tag des offenen Denkmals 2008 gibt es in Moabit mehrere Führungen. Eine führt zum Kriegsgräberfriedhof in der Wilsnacker Straße