Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Wir als Bürger/ innen dieses Landes legen einen großen Stellenwert auf Erhaltung und Weiterführung der freiheitlich, demokratischen Grundsätze. Jene Institutionen,
Um 6.15 Uhr geht die Haftraumtür auf, der erste Aufschluss. Der Müll wird von den Gefangenen vor die Tür
2010 Perleberger Straße 47, 10559 Berlin, so lautet die offizielle Adresse, aber viele Ortsfremde werden vergeblich danach suchen, weil der
Ich bin in der Nachkriegszeit geboren und lebte mit meinen Eltern, einem Bruder und Großeltern in einer Wohnung in der
Eigentlich hatte ich schon lange vorgehabt, den Moabiter Werder in aller Heimlichkeit noch einmal aufzusuchen und den Charme seiner Urwüchsigkeit
Ich war gerade nach Moabit gezogen. Es war mein erster Sommer in Berlin nach 25 Jahren. Man schrieb das Jahr
Das Volk von Moabit war schon in den 90er Jahren umtriebig… und auf der Suche nach Rezepten für ein nachhaltiges
Ja, liebe Moabiter, so kann´s gehen, wenn der Nachbar einmal seine Tore öffnet und damit Geheimnisse lüftet. Liebe Leute,
Ich hab’s gehört und niedergeschrieben: Das Zauberwort Da hatte einer Appetit. Und die Auslage mit den gebackenen Brötchen, daneben
„Häuserkampf. Wenn Mieter auf Spekulanten treffen“, so heisst eine vom Sat 1 Fernsehen ausgestrahlte Spiegel TV Reportage. Ich gehe davon
Mit meinem Mann lebe ich seit 1978 in Moabit. Eigentlich sind wir hier damals durch Zufall gelandet, weil es hier
Als ich in den 70er Jahren nach Moabit zog, war die Turmstraße eine belebte Einkaufsstraße mit vielen Geschäften und mehreren