Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Bei strahlendem Sonnenschein und Schnee startete am Mittwoch der Schulgarten in die Saison 2013! Die Eröffnung fand Anklang bei zahlreichen
Die meisten Deportationen von Berliner Juden gingen von Moabit ab. Quer durch den Stadtteil wurden die rund 30.000 Menschen*
Die Ausstellung der Initiative "Sie waren Nachbarn" erlebte nicht nur Vandalismus, sondern auch eine peinliche Räumung durch eine
Am heutigen 15. Oktober 2012 beginnt eine neue Bauetappe für die "1. Baustufe" der künftigen S-Bahnlinie S21 mit
In einer gemeinsamen Aktion haben der Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten e.V. und der Verein Moabit-ist-Beste e.V. am ersten
Die Berliner Feuerwehr wurde in der Nacht etwa gegen 2 Uhr wegen eines Gebäudebrandes in der Quitzowstraße alarmiert. Ein Passant
Wir als Bürger/ innen dieses Landes legen einen großen Stellenwert auf Erhaltung und Weiterführung der freiheitlich, demokratischen Grundsätze. Jene Institutionen,
Im Frühjahr berichtete die Berliner Woche, dass eine kleine Straße am Hauptbahnhof, zwischen Invalidenstraße und Minna-Cauer-Straße gelegen, nach der Philosophin
Im Frühling ist es mir zum ersten Mal aufgefallen, dass der Zugang zur dreieckigen Plattform an der Promenade entlang des
Ein für den 20. September 2012 geplantes Konzert mit den Bands "Horna", "Blacklodge" und "Tortorum&
Morgens geerntet, nachmittags kann der Moabiter die ökozertifizierte Ware vom Bauernhof genießen und das mitten in Moabit-Ost. Am Mittwoch, den
"Grünes Dreieck Moabit" heißt ein Kooperationsprojekt, mit dem der Moabiter Ratschlag e.V zusammen mit den Förderern und