Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Das FESTIWALLA sucht unter dem Titel “Keine Angst! Klassenk*mpf?!” nach einer neuen Klassenperspektive für heute – migrantisch, bewusst, jung, queer
Über Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Zilleklub Interview mit Fatos Uysal und Lilith Huber vom Theater28 von Gerald Backhaus
Diptychen von Bert Loewenherz zu Portrait und Hand in der Heilandskirche „Das Leben ist in Farbe, aber Schwarzweiß ist realistischer.
Der Ortstermin 24 des Kunstverein Tiergarten e. V. lädt Künstler:innen und Kulturschaffende aller Sparten dazu ein, das Kunstfestival vom
Was sind kooperative Baulandentwicklung und städtebauliche Verträge eigentlich wert? Noch vor etwas mehr als einem Jahr erklärte der rbb explainer
Es entsteht ein Tiny Forest im Moabiter Stadtgarten. Das Besondere: Er ist öffentlich! Das Gemeinschaftsprojekt entsteht in Kooperation mit dem
#ganzmittewählt Am 9. Juni 2024 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. In Mitte finden vom 21. bis 27. Mai
Integration in Aktion - unsere Stimmen, unsere Zukunft! Es war eine feierliche Ausstellungseröffnung am 10. Mai mit wunderbar vorgetragenen Liedern
Das Stadtteilplenum Moabit im Hamburger Bahnhof und ein Kiezspaziergang mit Stadtrat Gothe am 29. April 2024 von Gerald Backhaus Sommerliches
Ein Mann für alle Fälle Zwischen QM-Büro und Kleinem Tiergarten - unterwegs mit Kiezläufer Andreas Mierzwiak, der hier geboren und
Bislang gibt es für drei Milieuschutzgebiete in Moabit eine Mieterberatung: für die Gebiete Birkenstraße, Waldstraße und Thomasiusstraße. Vor Ort sind
Qualifizierung für den ersten Arbeitsmarkt in Moabit Unser Treffen zum Interview findet vor Ort statt. Apropos finden: Das ist gar