Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Wer auf dem Bürgersteig der entlang möchte, hat ein Problem. Denn vor dem Neubau Nr. 26 ist er gesperrt. Und das obwohl das Haus schon seit langem bewohnt ist. Es ist jetzt das dritte Jahr in dem die Nachbarn gezwungen sind auf der Straße zu laufen, statt auf dem Gehweg. Spricht man einen der Wohnungs-Eigentümer an, bekommt man eine blöde Antwort ("der gegenüberliegende Bürgersteig ist ja frei", "kümmern Sie sich um ihre eigenen Sachen").
Zwischendurch wurde mal das Erdgeschoss neu gestrichen, aber es gibt augenscheinlich keinen Grund für die ewige Baustelle.
Da es sich um eine Baugruppe handelt, sind die Bewohner auch die Bauherren und mitverantwortlich, was da passiert. Anscheinend halten sie sich für etwas besseres, denn anders kann ich mir das Benehmen und das Auftreten nicht erklären.
Einen Brief an die Baubehörde wurde nicht beantwortet. Warum kümmert sich das Amt nicht darum, dass der Bürgersteig wieder frei für alle Bürger benutzbar ist?
Leserbrief v. Elsabeth Berger