Neue Wege in Moabit: Der Döberitzer Grünzug

Versteckt und heimlich offenbart ein Moabiter Kleinod seine Schätze nur Eingeweihten. Warum es sich lohnt, ihn zu besuchen

Neue Wege in Moabit: Der Döberitzer Grünzug

Der Döberitzer Grünzug ist ein noch recht neues Stück Stadtnatur. Er verläuft parallel zur Lehrter Straße bis zum Hauptbahnhof.

In ein paar Jahren soll von der Mitte des Weges aus eine Fußgänger- und Radbrücke die Bahnstrecke überqueren und den Lehrter Kiez mit der Europacity verbinden.

Er beginnt neben der Kulturfabrik Moabit. Ein ebener Betonpfad führt etwas versteckt vom hinteren Klara-Franke-Platz aus durch abwechslungsreiche, klimaresistente Vegetation neben den Gleisen entlang und mündet neben dem Geschichtspark Ehemaliges Zellengefängnis in die Minna-Cauer-Straße.

Der bereits fertiggestellte, schmale erste Teil des urbanen Parks ist Promenade zum Flanieren, Radweg und Erholungsfläche mit Ausblick zugleich. Es gibt eine Tischtennisplatte und verschiedene Sitzmöbel aus Holz. Der geplante Spielplatz wartet noch auf seine Umsetzung.

Der flächige zweite Bauabschnitt mit Liegewiese und Sportfeld liegt oberhalb der Tunneleinfahrt des Hauptbahnhofs. Er soll im kommenden Jahr begonnen werden, wenn die vorbereitenden Arbeiten für die S-Bahn-Linie 21 (hoffentlich endlich) beendet sind.

Namensgebend für das neue Areal ist die kleine Döberitzer Straße an der Ecke zur Heidestraße. Das ist dort, wo die Fans von Oggi's Gemüsekebab vor der Bude Schlange stehen.

(Auch schön: Wikingerufer, Carl-von-Ossietzky-Park, Fritz-Schloss-Park, Moabiter Stadtgarten am ZK/U, Otto-Weidt-Platz mit neuer Sitztreppe am Kanal, …)

Klasse! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Sie haben sich erfolgreich für moazin angemeldet.

Erfolg! Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf den magischen Link zum Anmelden.

Erfolg! Ihre Rechnungsinformationen wurden aktualisiert.

Ihre Abrechnung wurde nicht aktualisiert.