Lüneburger Straße

Lüneburg

Niedersächsische Kreisstadt, Hauptstadt des Regierungsbezirks Lüneburg, im Norden der Lüneburger Heide, an der Ilmenau, 65.800 Einwohner, Luftkurort, Heil- und Kneippbad, Universität, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Ostdeutsche Akademie. Mittelalterliche Bürgerhäuser und Kirchen in Backsteingotik: Hallenkirche St. Johannis (12.-15. Jahrhundert), St.-Michaelis-Kirche (14./15. Jahrhundert), St.-Nikolai-Kirche (15. Jahrhundert), ehemaliges Benediktinerinnenkloster Lüne (1374-1412), Rathaus (13.-18. Jahrhundert), Alter Kran (1346), alte Saline, Eisen verarbeitende, Bekleidungs-, Möbel-, Elektro-, Holz-, Tapeten-, Papier- und Metallindustrie, Düngerkalkwerk, Brauereien, Binnenhafen.
Landkreis Lüneburg: 1.322 km², 160.000 Einwohner

Weitere Informationen:
Lueneburg.de
Die Straße wurde 1875 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Klasse! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Sie haben sich erfolgreich für moazin angemeldet.

Erfolg! Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf den magischen Link zum Anmelden.

Erfolg! Ihre Rechnungsinformationen wurden aktualisiert.

Ihre Abrechnung wurde nicht aktualisiert.