Lange Nacht des Buches – Mittwoch

Mittwoch, 24.11.2010

8:30 Uhr

Ingeborg Junge-Reyer liest „Das verzauberte Klassenzimmer“ von Cornelia Funke

in der Carl-Bolle-Grundschule, Waldenserstraße 21, 10551 Berlin.

Die Kinder der Klasse 2b trauen ihren Augen nicht! Inga, die neue  Schülerin,bringt ihren eigenen Elefanten mit ins Klassenzimmer. Schnell  wird klar: Inga ist kein gewöhnliches Kind. Sie kann nämlich zaubern!  Als sie die schaurig schweren Aufgaben an der Tafel rechnen soll,  beginnt auf einmal die Kreide zu tanzen. Und wo kommen plötzlich die  vielen Nilpferde her?

11:00 Uhr

Der Politiker Cem Özdemir liest aus seinem Buch „Die Türkei, Politik. Religion. Kultur.“

in der Carl-Bolle-Grundschule, Waldenserstraße 21, 10551 Berlin.

Konsequent setzt sich Cem Özdemir aus der Sicht eines politisch  handelnden Menschen und eines Deutsch-Türken mit der Türkei auseinander.  Ein durchaus persönliches Buch, das wesentlich dazu beiträgt, dass  nicht nur deutsche und türkischstämmige Jugendliche das Land und seine  Menschen, sondern auch einander besser verstehen. Für Cem Özdemir heißt  die Türkei zu verstehen, auch die Deutsch-Türken zu verstehen. Dazu  stellt er seine eigenen kritischen Fragen und spürt den drängenden  Fragen der türkischen und deutschen Jugendlichen nach.

19:00 Uhr

Die Autorin und Redakteurin Abini Zöllner liest aus ihrem Buch  „Schokoladenkind. Meine Familie und andere Wunder“ und aus ihrer Kolumne  der Berliner Zeitung

in der Bruno Lösche Bibliothek, Perleberger Straße 33, 10559 Berlin.

Abini Zöllner erzählt von ihrem Alltag in der DDR mit einem  afrikanischen Vater und einer jüdischen Mutter. Anders, als viele  vermuten würden. So bekommt sie beispielsweise ihre gewünschte  Lehrstelle nicht, weil ihr Vater „Ausländer“ ist. Anscheinend ist es  unerheblich, dass sie ohne Vater aufwächst. Daraufhin beginnt sie eine  Ausbildung zur Friseurin, tanzt mit 17 Jahren Revue im  Friedrichstadtpalast, arbeitet als Schauspielerin und heiratet den  Rockstar Dirk Zöllner. Was anderen genügend Stoff für Tragödien liefern  würde, wird unter dem freundlich-ironischen Blick der Autorin eine  heitere Komödie, die mit leichter Melancholie etwas gewürzt wird.

Mo, 22.11.2010 | Di, 23.11.2010 | Mi, 24.11.2010 | Do, 25.11.2010

Haupttag Fr, 26.11.2010

Nachschlag: Di, 7.12.2010

Klasse! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Sie haben sich erfolgreich für moazin angemeldet.

Erfolg! Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf den magischen Link zum Anmelden.

Erfolg! Ihre Rechnungsinformationen wurden aktualisiert.

Ihre Abrechnung wurde nicht aktualisiert.