Karstadt ist wieder Hertie

172.jpg

Karstadt - Hertie - watt denn nu? So reagierten einige Passanten, als sie den neuen Schriftzug "Hertie" am Kaufhaus in der Turmstraße entdeckten. Schließlich war das Haus Jahrzehnte lang als Hertie fester Bestandteil des Kiezes. Zusätzlich gab es sogar mal ein Karstadt-Warenhaus an der Ecke zum Ottostraße, dem man seine Vergangenheit jedoch nicht mehr ansieht: Heute sind hier nur noch Wohnungen und Geschäfte.
Anders in dem Nachkriegsbau am U-Bahnhof Turmstraße. Im Zuge der Ausgliederung aller Warenhäuser unter 8000 m² aus der Firma Karstadt wurde auch dieses Haus verkauft - genau wie die beiden in der Gorkistraße in Tegel und am Kaiser-Wilhelm-Platz in Schöneberg. Am 1. Oktober 2005 wurde - hü - aus Hertie Turmstraße nun "Karstadt kompakt". Am 1. März 2007 wird - hott - wieder Hertie draus, mit neuem Schriftzug und verändertem Sortiment: Lebensmittel sollen künftig nicht mehr angeboten werden, auch wenn auf der Website steht "Hier bekommen Sie alle Artikel des täglichen Bedarfs". Offenbar gehören Milch, Brot und Obst nicht dazu, dafür wird das Bekleidungsangebot auf über 50 Prozent der Fläche ausgebaut.
Die Zukunft des Hauses in der Turmstraße ist sowieso ungewiss. Noch immer ist nicht entschieden, ob es nicht doch komplett abgerissen und durch einen wesentlich größeren Neubau ersetzt werden wird, der auch den jetzigen Parkplatz umfasst. Das Raten geht also weiter.

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka