Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Ende Januar vermeldeten Berliner Zeitungen, dass es endlich „grünes Licht“ gibt für den S-Bahn Haltepunkt „Perleberger Brücke“ des
Zeitreise in Klaras Prachtstraße – Die Lehrter vor 30 Jahren Seit dem 10. September findet im B-Laden, dem kleinen Nachbarschafts
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sucht Bürgervertreter*innen, die bereit sind, sich als "beratende Sachverständige" an dem
Das Bezirksamt Mitte legt drei Bebauungsplan-Entwürfe für die Gewerbefläche zwischen Quitzowstraße 23 einschließlich Deportationsrampe als östliche Grenze und Quitzowstraße 56
Rechtzeitig zum Jahrestag der systematischen Deportationen von Jüdinnen und Juden aus Berlin, dem 18. Oktober 1941, hat
KunstPreis Auslobung Jugendkunstpreis Mitte 2019/20 30.04. Die MiK Jugendkunstschule Mitte ruft Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren, die
Mit dem Klara-Franke-Preis 2020 wurden ausgezeichnet: Die Ehrenamtlichen von Transaidency e.V. des Projekts „Offen Füreinander“, ein Projekt gegen den
In den vergangenen Monaten wurde die Mahn- und Gedenkstätte Levetzowstraße neu gestaltet, um deren ursprüngliche Gestaltungsidee als Mahnort an
Vorentwurf Bebauungsplan II-91-1 liegt aus Zum Bebauungsplanverfahren II-91-1 für eine Teilfläche des Grundstücks Rathenower Straße 15-17, bekannt als Rathenower Straße
Bebauungsplanentwurf 1-107 zur Entwicklung des Standorts „Zentrum am Hauptbahnhof“ der Berliner Stadtmission liegt aus. Vom 15. Juli bis 15. August
Genau ein Jahr nach einer Planungswerkstatt im März 2018 mit Anwohner*innen aus der Lübecker Straße über deren Kritik, Wünsche
DEMOKRATIE IN DER MITTE ruft auf im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Auftrag des Jugendamtes Mitte, ab sofort bis