Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Julie Kurzke arbeitet seit Februar 2023 im Quartiersmanagement in der Wilsnacker Straße 34 Ich bin Insulanerin, sagt Julie Kurzke und
Fotografien aus Geschichte und Gegenwart dieser Berliner Straße - Ausstellung im Stadtteilbüro Berlin ist eine Stadt im Wandel. Das kann
Fällung der geschädigten Kastanien, Neubepflanzung, Baumarten - Bericht vom Informationsgespräch im Januar 2023 Lange haben wir bei MoabitOnline nichts mehr
Interview mit Vereinsmitglied Lukas Blaukovitsch im neuen Kulturcafé in der Lübecker Straße 43 Touristen hatten ein gemütliches Café in der
Die Kita Havelberger Straße 21 wurde nach Sanierung und Erweiterung neu eingeweiht »Ein Wunder«, nennt es Claudia Freistühler, die Geschäftsführerin
Chanson und Liebeserklärung an Moabit Moabiter Pflaster über dem Sand Moabiter Pflaster bis an den Strand Die Insel flüstert der
Die Geschichtswerkstatt Tiergarten hat wegen Corona und der Trennung von der Volkshochschule Mitte in den vergangenen Jahren pausiert. Der letzte
Thomas Schütt vom Karpatentheater und seine vielfältigen Projekte Unser Treffpunkt ist ganz passend auf dem „Platz der Nachbarschaft“ in der
Sibylle Bady-Büchele und Christina Ahle vom Familienzentrum Moabit-Ost Stephanstraße 43 lautet die Adresse noch bis Jahresende, dann zieht das Familienzentrum
Dr. Almut Neumann ist bündnisgrüne Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen. Ein Gespräch über Fahrradstraßen, E-Mobilität und Rücksichtnahme
Bücherwagen, Ulysses-Kinderbuch und viel mehr - ein Gespräch mit dem Filmemacher, Fotograf und Netzwerker Camilo Correa Costa über seine zahlreichen
Unter diesem Titel führte die Umweltgewerkschaft (mit ihrem Büro in Moabit in der Lübecker Straße 42) am 22. April eine