Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Eine Notiz im Gemeindeblatt Moabit West Dezember 2011 ließ mich aufmerken – da wurden noch Sängerinnen für das kommende Chorprojekt gesucht.
Mit dem Fall der Mauer strömten wir los, unsere Nachbarschaft jenseits des bisherigen „anti-faschistischen Schutzwalls“ zu erkunden. So entdeckten mein
Im März 2011 wurde die derzeitige Stadtteilvertretung für das Sanierungsgebiet Turmstraße gewählt. 26 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich dort für
Als ich vor zwei Jahren in das 50er-Jahre-Haus hier in Moabit zog, hatte ich einen guten Eindruck: Sogenannte "ordentliche&
Er war von stattlicher Figur und einer Erhabenheit, die einem selten begegnet. Er wirkte beruhigend, wie er so da stand
Bookcrossing in Moabit Gute Nachrichten für alle Lesebegeisterten aus Moabit. In Zukunft liegen Bücher für Sie kostenlos auf der Straße
Gemeinsam für eine verbesserte Lebensqualität von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen Beim Kieztreffen von BürSte im Januar hat Sven Kirschke die
Ein Hauch von Bollywood mitten in Moabit: Indische Spezialitäten in der Gotzkowskystraße 25 Inmitten tiefroter Tapeten, die sich mit Aufdrucken
Da hat mich doch neulich ein Student gefragt, ob man eigentlich heute besser in Moabit lebt als früher. Nun, wann
Frank Wolf, sein neues "Café Moabit" - und noch viel mehr Etwas atemlos kommt Frank Wolf an, zusammen
Erzählt man Leuten, die nicht in Moabit wohnen, dass man in Moabit wohnt, rümpfen so einige die Nase. Sie meinen
Auf ein Wort mit Dagmar Becker vom SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit zum Thema Familienbildung Man nehme acht bis zehn Familien mit jeweils