Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Der Moabiter Maler und Schriftsteller Peter Sauernheimer war Mitbegründer der legendären Künstlerkneipe „Die kleine Weltlaterne“ Als Peter Sauernheimer zehn Jahre
Die Meisterbäckerei Zandonai in der Elberfelder Straße Er ist zwar schon „in vieler Munde“, man kann es aber nicht oft
Moabiter Basketballerinnen stehen in den Aufstiegs-Playoffs der 1. Bundesliga Die Frauenmannschaft des ASV Moabit Basketball (ASVM) hat durch die Vize-Meisterschaft
Annika Scheffel ist 30 Jahre alt und hat schon zwei Romane geschrieben. Die Literaturkritik ist begeistert Im Jahr 2009 war
Der "Runde Tisch Gentrifizierung“ in Moabit debattiert über steigende Mieten und die Frage: Was kann man tun? Der Zulauf
Der Westdeutsche Holger Doetsch war Pressesprecher im DDR-Ministerium für Jugend und Sport – und wickelte die FDJ ab Man merkt, dass
Karin Wook ist dem Ruf gefolgt. Seit 2008 arbeitet und lebt die vielseitige Stuttgarter Künstlerin in Moabit. Malerei, Fotografie, Mosaik,
Shiva Saber-Fattahy ist ständig in Bewegung. Sie kümmert sich um die Kiezmütter von Moabit – und bringt sie dabei zum Leuchten.
In der Turmstraße 22, dem ehemaligen "Haus der Gesundheit", leben derzeit Asylbewerber – es ist eine Not-Unterkunft. Weil es
Ein röhrendes Monstrum. Mitten in der Stadt. Und dann auch noch in dieser gewagten Farbe. Schweinchenrosa. Kaiser Wilhelm II. war
"Ich bin dann mal bei Romeo im Loch." Wie bitte? Romeo ist "il Cheffe", der Boss
Kurt Zillmann erinnert sich an seine Kindheit in Moabit zur Zeit des Nationalsozialismus - aufgezeichnet von Elke Fenster, März 2012