Friedensstatue Ari ist abgebaut
Ari, die Friedensstatue, die an der Ecke Birken-/Bremer Straße stand, ist heute morgen (17. Oktober) um 7 Uhr noch
Trotz Nazis und Hinrichtungen. Das ehemalige Zellengefängnis bietet Ruhe und Entspannung mitten in Berlin. Nur vergessen soll man dabei nicht.
Im Interview: Martin Pohlmann vom „Café Moab“, Quartiersrat und Direktkandidat von Die PARTEI Auf einen Kaffee im „Café Moab“ direkt
Vor ca. einem Jahr habe ich die Geschichte meiner Nachbarin S aufgeschrieben, weil ich die Ausweglosigkeit ihrer Situation und die
Einsam? Muss nicht sein! Das Projekt „Lonesome In-Betweens“ der StadtRand gGmbH wendet sich an einsame Menschen zwischen 20 und 40
Das Parklet vor dem Nachbarschaftsladen Stephans bietet uns dank Stadtteilkoordinator Peter Kapsch und seines Sonnenschirmes ein schattiges Plätzchen für das
Vorbemerkung der Redaktion: Wir können leider die Schriftzeichen, die für den Namen des Projektes gewählt wurden, hier nicht abbilden. Weil
Wie ein Sockel das Denkmal, so erheben Stufen Personen und Kunstwerke, räumliche Bereiche oder ganze Gebäude. Gerade im Kirchenbau sind
Ich bin ein alter Mensch. Ich gehe nicht oft ins Theater. Die beeindruckendsten, bleibenden Theatererinnerungen meines Lebens hatte ich in
In Moabit und dem angrenzenden Hansaviertel ist die letzte "richtige" Postfiliale geschlossen. Direkt nach Ostern war Schluss mit
Jedes Jahr am Volkstrauertag gilt das Gedenken in Neukölln auch den kirchlichen Zwangsarbeitern, deren Lager sich auf dem Friedhof der
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Von der Zeichengruppe "Malen und zeichnen im jenseits“ bis zu deutsch-israelischen Kulturunterschieden Nimrod Baratz arbeitet gerade am Laptop. Er