Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Obwohl ich in den vergangenen Jahren bestimmt schon zehnmal im Meilenwerk war, ist es immer wieder ein Erlebnis. Gestern Nachmittag
Samstag Abend gegen 21.30 Uhr brach in der Gotzkowsky-Grundschule an der Levetzowstraße ein Feuer aus, das sich vom Erdgeschoss
In Berlin liegen Glitzer und Trümmer schon immer dicht beieinander, noch heute gibt es nur wenige Gehminuten vom funkelnden Potsdamer
Trotz der Kälte haben die Bauarbeiten für die neue Quitzowstraße begonnen. Der Baum gegenüber der Einmündung zur Wilhelmshavener Straße war
Mit großem Getöse hatte die Polizei im Jahr 2004 ihr "Bürgertelefon" eingerichtet. Plakate, Fernsehberichte, selbst die Einsatzwagen fuhren
Sicher gibt es im Kriminalgericht so manche Situationen, in denen es einem kalt den Rücken herunter läuft. Mittlerweile ist dies
Am vergangenen Samstag Nachmittag wurde der Edeka-Markt in der Wiclefstraße überfallen. Die Täter raubten die Einnahmen aus einer Kasse und
Die einen sind auf billige Lebensmittelmärkte angewiesen, für die anderen sind sie Ausdruck einer Verslumung unseres Stadtteils. Tatsache ist, dass
Einer fängt an und andere machens nach: In der Wilhelmshavener Straße ist derzeit eine erfreuliche Entwicklung zu beobachten. Zwar lassen
In der Zeit der kurzen Tage sind Straßen, Fenster und Läden schon früh beleuchtet. Viele Lichterketten sind dabei, oft formen
Wer wie ich manchmal am Fußgängerübergang am U-Bhf. Turmstraße steht, wundert sich, dass dort so wenig Menschen überfahren werden. Passanten,