Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
In und um Moabit gab es bis zu ihrer Zerstörung während der Reichspogromnacht drei Synagogen. Die kleinste von ihnen stand
Das Gelände des ULAP (Universum Landesausstellungspark) birgt für uns heute noch einige Rätsel. Sicher aber ist, dass im großen Glaspalast einst die "Deutsche Luftfahrtsammlung" ausgestellt war, mit zahlreichen Flugzeugen, Erinnerungsstücken an die noch recht junge Luftfahrtgeschichte und mit Fotos
Manchmal, ganz selten, sieht man noch an Hauswänden die alte Parole: "1. Mai, Ottopark". Sie sieht mindestens 30
Heute Vormittag um 11.16 Uhr erreichte die Feuerwehr der Notruf "Rauchentwicklung in U-Bahn". Sie fuhr mit einem
Der Fußballverein Tennis Borussia (TeBe) plant auf dem Gelände des Moabiter Poststadions in der Lehrter Straße ein neues, reines Fußballstadion
Dennis ist 16 Jahre alt und geht in Berlin auf den Strich. Der Text ist die Zusammenfassung eines Interviews mit
Weh dem, der in Moabit auf eine Dienstleistung angewiesen ist. Es ist besser, sich rechtzeitig zu informieren, wo es wann
Künftig wird MoabitOnline von einer Redaktion weitergeführt, die sich aus mehreren Initiativen und Einzelpersonen zusammensetzt. In den kommenden Wochen und
Im ersten Moment habe ich mich schon über den Artikel in der Berliner Zeitung vom 6. März gewundert: "Der
Moabit und Mode, geht das zusammen? Was hat Dein Lieblingskleidungsstück mit Deinem Lieblingsort in Moabit zu tun? Deine Bewerbung sollte
Mit der Toleranz ist das so eine Sache: Man ist gerne bereit, sie in Anspruch zu nehmen, aber nicht unbedingt,
PERSEPOLIS Adaptation des Kultcomics der iranischen Zeichnerin Marjane Satrapi: Die Geschichte einer in der islamischen Republik Iran lebenden jungen Frau