Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Wie würdest Du Dich verhalten? Wenn Du weißt, dass die Regierung einen großen Teil der Bevölkerung verfolgt, entrechtet, wahrscheinlich sogar
Elisabeth Abegg, * 3.5.1882 (Straßburg) + 8.8.1974 (Berlin) Pädagogin, Widerstandskämpferin Elisabeth Abegg arbeitete seit 1924 als Geschichtslehrerin am
Die meisten Deportationen von Berliner Juden gingen von Moabit ab. Quer durch den Stadtteil wurden die rund 30.000 Menschen*
Spektakulär ist sie nicht gerade. Die Birkenstraße wird an ihrem Anfang an der Rathenower Straße von 50-Jahre-Wohnhäusern dominiert. Ein paar
Nachdem Susanne Torka schon über das Outing des Neonazis Arnulf Winfried Priem geschrieben hat, sollte noch darauf hingewiesen werden, dass
Drei Monate lang haben wir auf unserer Website das Moabit-Blog-Festival gefeiert. Wer wollte, konnte einen eigenen Text schicken, den wir
In der Invalidenstraße wird ja schon seit einigen Monaten an der Straßenbahnverbindung zwischen Nord- und Hauptbahnhof gearbeitet. Etwas versteckt, zwischen
Ein Mann bedroht einen Jugendlichen in der U-Bahn. Dieser flüchtet und wird dabei von einem Auto erfasst und getötet. Doch
Am 9. März beginnt der Strafprozess gegen André H. Er ist angeklagt, im Sommer 2011 etwa 67 Autos angezündet zu
Im Jahr 1964 sendete die SFB-Abendschau eine kleine Serie mit Fahrten durch West-Berliner Einkaufsstraßen. Damit wollte sie den Brüdern und
Moabit hat eine Geschichte, die im vorletzten Jahrhundert so richtig Fahrt aufnahm. Nach Raupenzucht, Seehandlung, Porzellanmanufaktur und Maschinenbauanstalt kamen endlich
Folgender Text über die Tile-Wardenberg-Str. 28 erschien 1979 in der damaligen Stadtteilzeitung »einundzwanzig«: Am 7. Februar liest ein Mieter der