Friedensstatue Ari ist abgebaut
Ari, die Friedensstatue, die an der Ecke Birken-/Bremer Straße stand, ist heute morgen (17. Oktober) um 7 Uhr noch
Alice Berend, * 30.6.1875 (Berlin) * 2.4.1938 (Florenz) Schriftstellerin, Opfer des Nazi-Regimes Die jüdische Journalistin schrieb ursprünglich für
Die Straße führt durch das ursprüngliche Dorf Moabit, das vor gut 200 Jahren gerade 120 Einwohner hatte. Entstanden war die
Hermann (Arminius) der Cherusker, * 18 v.Chr., + 19 n.Chr. Stammesführer Als Führer germanischer Truppen in römischem Dienst erlernte er
Joseph Ernst von Bandel, * 17.5.1800 (Ansbach) + 25.9.1876 (Donauwörth,) Bildhauer Seit 1820 als Bildhauer tätig, kam er
Gottfried (Götz) Reichsritter von Berlichingen * 1480 (Burg Jagsthausen) + 23.7.1562 (Burg Hornberg) Militär führte zahlreiche Fehden, wurde zweimal geächtet,
Georg Christian Beussel, * 10.2.1774, + 22.8.1864 Gutsbesitzer, Kommunalpolitiker Beussel war Grundbesitzer rings um die damals noch namelose
Sie ist eine der ältesten Straßen Moabits, benannt nach den Birken, die aufgrund ihrer weißen, sich ablösenden Rinde leicht zu
Bochum Industriestadt im Ruhrgebiet, zwischen Dortmund und Essen, 401.000 Einwohner, ehemals Steinkohlenbergbau (letzte Zeche 1973 stillgelegt), Eisen- und Metallindustrie,
Friedrich Wilhelm Adalbert von Bredow, * 24.5.1814 (Berlin) + 3.3.1890 (Briesen) Militär Ab 1859 Kommandeur des 4. Dragonerregiments
Bremen Mit 404 km² das kleinste Bundesland Deutschlands, am Unterlauf und Mündungstrichter der Weser, 668.000 Einwohner, umfasst die beiden
Johannes Bugenhagen, * 24.6.1485 (Wollin) + 20.4.1558 (Wittenberg) Theologe Enger Freund von Martin Luther, Johann Agricola und Philipp
Der Name bezieht sich auf den Bundesrat des Deutschen Reiches (1871 bis 1918). Ähnlich wie der heutige Bundesrat war der