Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Es ist doch immer wieder spannend: Man nutzt ein Programm, egal ob auf dem eigenen Computer oder auf einem Server,
Der Ruf unseres Stadtteils als Billigladen-Mekka Berlins ist bald hin. Statt 1-Euro-Geschäften werden bald Gucci, H&M und Super-Chic-Schick-Stores
Dass beim Orkan Kyrill vergangenen Donnerstag am Hauptbahnhof kein Mensch ums Leben kam, ist reiner Zufall: Hier lösten sich in
Als im Mai 1945 der Krieg vorbei war, hatten die Moabiter ein Problem: Sie waren vom Rest der Stadt nahezu
Moabit wird östlich und südlich von der Spree umflossen, im Norden liegt der Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. Das westliche Ende des Stadtteils
Basierend auf der "Moabiter Chronik" von Wilhelm Oehlert, 1910. Überarbeitet und ergänzt 1994 vom Heimatmuseum Tiergarten und 2002
Anfang 1943 kommt eine Nachricht ohne Siegesfanfare. Stalingrad ist gefallen und die sechste Armee verloren. Von nun an hören wir
Während sich die Spree fünf oder sechs mal von Norden nach Süden und von Süd nach Nord hebt, zackt der
Ich habe eigentlich keine Heimat. Mein erstes Lebensjahrzehnt verbrachte ich in Sonneberg, Thüringen. Nichts über Sonneberg. Meine Eltern stammten aus
An der Turmstraße, vor Hertie, der Heilandskirche gegenüber, heraus aus der U9 an die Sonne dieses Märzsonnabends. "Na, das
Der Name "Moabit" geht sehr wahrscheinlich zurück auf die aus Frankreich geflüchteten Hugenotten, die vom preußischen König Friedrich
Friedrich Wilhelm von Seydlitz, * 3.2.1721 (Kalkar) + 8.11.1773 (Ohlau / Schlesien) Militär Wurde als Reitergeneral im Siebenjährigen Krieg