Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
DEMOKRATIE IN DER MITTE ruft auf im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Auftrag des Jugendamtes Mitte, ab sofort bis zum 22.02.2019 (24:00 Uhr) Projektangebote für die Aktionsfonds im Fördergebiet Moabit einzureichen. Alle interessierten und engagierten Träger, Vereine und Einrichtungen sind eingeladen, mit ihren Ideen die Ziele von DEMOKATIE IN DER MITTE mit zu verwirklichen.
Über die Förderfähigkeit der eingereichten Projektangebote entscheidet das zuständige Begleitgremium Moabit am 11.03.2019. Der Träger hat das eingereichte Konzept ggf. in der Sitzung des Gremiums vorzustellen.
Das Begleitgremium Moabit hat sich dazu auf drei Handlungsfelder (= Leitziele) verständigt:
Insbesondere werden in 2019 Projekte gefördert:
die sich mit den Themen Antiziganismus/Antiromaismus, Antisemitismus oder antimuslimischen Rassismus/ Islamfeindlichkeit beschäftigen
oder
Aktionen und andere Maßnahmen politischer Bildung, die sich in Vorbereitung auf die Europawahl mit geeigneten Themen und Fragen der Förderung eines demokratischen Miteinanders in Europa auseinandersetzen.
Jede Projektidee kann mit maximal 5.000€ gefördert werden.
Förderfähig sind Projektideen von Trägern, die als juristische Person gelten. Initiativen und Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft sind nicht über den Aktionsfonds förderfähig.
Das Projekt kann nach Zustimmung des Begleitgremiums und der Einreichung der Unterlagen beim Bezirksamt Mitte frühestens ab Mitte April 2019 beginnen und muss bis Ende Dezember 2019 abgeschlossen sein.
Kontakt und Beratung zum Antrag
Das Vor-Ort-Büro DEMOKRATIE IN DER MITTE bietet Unterstützung und Beratung bei der Konzeptentwicklung an, um die Anforderungen an das Projekt im Einzelnen zu klären. Alle interessierten Träger sind aufgefordert, sich bei den Mitarbeiter*innen des Vor-Ort-Büros zu melden und einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Vor-Ort-Büro DEMOKRATIE IN DER MITTE
Bettina Pinzl/Lina Respondek/James Rosalind
Fabrik Osloer Straße e.V., Osloer Straße 12, Alte Werkstatt Eingang 2, 13359 Berlin
Telefon: 030–495 005 26. Email: info[at]demokratie-in-der-mitte.de
Aufruf als PDF
Vollständiger Aufruf auf DEMOKRATIE IN DER MITTE mit Links auf Dateien zur Antragstellung.