12. Moabiter Kriminale

Klaus-Peter Rimpel kann es nicht lassen und erst recht nicht im 30. Jahr des Bestehens seiner Dorotheenstädtischen Buchhandlung. Seit zwölf Jahren immer im September und Oktober "überrascht" er sein Publikum mit einer Vielzahl von "kriminellen Veranstaltungen". Die 12. Moabiter Kriminale beginnt am 8. September um 20 Uhr passend zum Jahr 20 des Mauerfalls mit einer wieder neu lieferbaren  Ost-West Koproduktion. Der Krimi "Schau nicht hin, schau nicht her" von Horst Bosetzky und Steffen Mohr spielt im Jahr 1988 und erschien im Frühjahr 1989 in Reinbek bei Hamburg (BRD) und ein Jahr später nach erfolgreichen Gefechten mit der Zensurbehörde auch in Halle an der Saale (DDR). Noch vor dem heißen Wendeherbst wurde er vor 20 Jahren in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung vorgestellt. Das Zeugnis grenzüberschreitender schriftstellerischer Zusammenarbeit wurde etwas überarbeitet.

Rimpel_250

Im Rahmen der 12. Moabiter Kriminale werden vom 8. September bis 16. Oktober 2009 dreizehn Veranstaltungen angeboten. Von Lesungen, eine davon auch wieder im legendären Saal 700 des Kriminalgerichts Moabit (14. Sept.) bis zur Schiffsrundfahrt "Krumme Touren" auf der Spree (So 13. Sept.), vom Hörstück zu Harfenklängen (25. Sept. ) bis zur Weinverkostung von Mosel-Spitzenweinen "crime&wine" (26. Sept.) ist für jede/n etwas dabei. Schaurig, böse, bissig, witzig, historisch, humoristisch. Holt Euch die Kriminale-Zeitung in der Turmstraße 5 oder schaut in den Veranstaltungskalender von MoabitOnline, in den die einzelnen Termine eingetragen werden.

Schon heute gibt es die Vernissage zur neuen Ausstellung mit Grafiken, Zeichnungen und Malerei von Ralf Bergner "Gegen den Strich". Die Einführung ins Werk kommt mit Texten von Tucholsky, Ringelnatz, Kästner daher, vorgetragen und komponiert von Ulrich Maria Kellner. Die Ausstellung ist bis zum 4. November 2009 geöffnet immer mo - fr 10-18 Uhr und sa 10-13 Uhr.

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka