Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Erasmus von Rotterdam, * 28.10.1466 o. 1469 (Rotterdam) + 12.7.1536 (Basel) Theologe, Humanist. Erasmus reiste zu Studienaufenthalten nach
Essen Kreisfreie Stadt, größte Stadt und Mittelpunkt des Ruhrgebiets, zwischen Ruhr und Emscher, 600.000 Einwohner (1800 erst 5.000
Eyke von Repkow (Eike Repgow), * um 1180 + nach 1233 Jurist, Verfasser des "Sachsenspiegels" Über die Biografie Eyke von
Die Namensgebung bezieht sich wahrscheinlich auf die preußische Kaserne, an der die Straße grenzte. In Preußen waren die Feldzeugmeister seit
Paul Fleming, * 5.10.1609 (Hartenstein) + 2.4.1640 (Hamburg) Schriftsteller Schüler der Thomasschule in Leipzig (1623), studierte dann hier
Friedrich Krause, * 1.3.1856 (Uggehen b. Königsberg) 11.8.1925 (Berlin) Kommunalpolitiker Ab 1897 als Stadtbaurat in Berlin, seit
Friedrich List, * 6.8.1789 (Reutlingen) + 30.10.1846 (Kufstein) Nationalökonom, Publizist Friedrich List trat entschieden gegen die staatliche Zerrissenheit
Gerhardt, Paul(us), * 12.3.1607 (Gräfenhainichen) + 27.5.1676 (Lübben) Theologe, Dichter Gerhardt studierte ab 1628 in Wittenberg Theologie.
Johann Ernst Gotzkowsky, * 21.11.1710 (Konitz / Polen) + 9.8.1775 (Berlin) Unternehmer Im Auftrag von Friedrich II. förderte Gotzkowsky
Die Hanse (oder Hansa) war vom 14. bis 17. Jahrhundert eine genossenschaftlich organisierte Union von Kaufleuten aus dem norddeutschen Raum.
Havelberg Stadt in Sachsen-Anhalt (Landkreis Stendal), an der Havel nahe ihrer Mündung, 6.500 Einwohner, romanisch-gotischer Dom (1170-1411), Industrie, Bistum
Der Name bezieht sich vermutlich darauf, dass die Straße in Richtung Jungfernheide verläuft. Die Straße wurde 1822 benannt [ Straßennamen-Übersicht ]