Straßennamen

115 Artikel (Seite 7)

Erasmusstraße

Erasmus von Rotterdam, * 28.10.1466 o. 1469 (Rotterdam) + 12.7.1536 (Basel) Theologe, Humanist. Erasmus reiste zu Studienaufenthalten nach

Flemingstraße

Paul Fleming, * 5.10.1609 (Hartenstein) + 2.4.1640 (Hamburg) Schriftsteller Schüler der Thomasschule in Leipzig (1623), studierte dann hier

Friedrich-List-Ufer

Friedrich List, * 6.8.1789 (Reutlingen) + 30.10.1846 (Kufstein) Nationalökonom, Publizist Friedrich List trat entschieden gegen die staatliche Zerrissenheit

Gerhardtstraße

Gerhardt, Paul(us), * 12.3.1607 (Gräfenhainichen) + 27.5.1676 (Lübben) Theologe, Dichter Gerhardt studierte ab 1628 in Wittenberg Theologie.

Hansa-Ufer

Die Hanse (oder Hansa) war vom 14. bis 17. Jahrhundert eine genossenschaftlich organisierte Union von Kaufleuten aus dem norddeutschen Raum.

Havelberger Straße

Havelberg Stadt in Sachsen-Anhalt (Landkreis Stendal), an der Havel nahe ihrer Mündung, 6.500 Einwohner, romanisch-gotischer Dom (1170-1411), Industrie, Bistum

Heidestraße

Der Name bezieht sich vermutlich darauf, dass die Straße in Richtung Jungfernheide verläuft. Die Straße wurde 1822 benannt [ Straßennamen-Übersicht ]

Klasse! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Sie haben sich erfolgreich für moazin angemeldet.

Erfolg! Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf den magischen Link zum Anmelden.

Erfolg! Ihre Rechnungsinformationen wurden aktualisiert.

Ihre Abrechnung wurde nicht aktualisiert.