Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Ufnau (Ufenau), Insel im Zürcher See in der Schweiz. Auf Ufenau befand sich das Exil von Ulrich von Hutten, der
Die Unionstraße erinnert an die Protestantische Union. Darunter versteht man das am 14. Mai 1608 in Auhausen geschlossene Kampfbündnis lutherischer
Bei den Waldensern handelt es sich um die einzige "häretische" Bewegung aus dem Hochmittelalter, die sich bis zur
Benannt nach der Tatsache, dass sie bei ihrer Anlegung noch in den Wald führte. Allerdings war diese Benennung nicht offiziell.
George Washington, * 22.2.1732 (Westmoreland Country / USA) + 14.12.1799 (Mount Vernon / USA) Erster Präsident der USA Washington, der
Am Ufer der Spree befand sich im 19. Jahrhundert eine kleine Werft. Die Straße wurde 1862 angelegt und benannt [ Straßennamen-Übersicht
Der Westhafen an der Mündung des Hohenzollernkanals in den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal ist die größte Berliner Hafenanlage, die Planungen dafür gehen auf
John Wiclef (Wycliffe, Wyclif), * 3.6.1320 (Yorkshire / England), + 31.12.1384 (Lutterworth / England) Theologe Vorreformator und Kirchenpolitiker auf der
Die Straße ist zu Ehren drei Personen derselben Familie benannt: Friedrich Eduard Salomon Wiebe, * 12.10.1804 (Stalle, Marienburg / Ostpreußen)
Die Wikinger waren ein Volk, das im Norden Europas, im Gebiet des heutigen Norwegen, Schweden und Dänemark lebte. Sie wurden
Wilhelmshaven Niedersächsische, kreisfreie Stadt, im Regierungsbezirk Weser-Ems, 88.900 Einwohner. Zentralinstitut für Meeresforschung, niedersächsische Landesstelle für Marschen- und Wurtenforschung, Küsten-
Bad Wilsnack 1383 erstmals urkundlich erwähnt war das märkische Bad Wilsnack durch die Wunderblutkirche St. Nikolai von 1383 bis 1552