Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Friedrich Wilhelm von Seydlitz, * 3.2.1721 (Kalkar) + 8.11.1773 (Ohlau / Schlesien) Militär Wurde als Reitergeneral im Siebenjährigen Krieg
Franz von Sickiingen, * 2.3.1481 (Ebernburg an der Nahe) + 7.5.1523 (Burg Nannstein bei Landstuhl) Reichsritter Ursprünglich bestritt
Werner von Siemens, *13.12.1816 (Lenthe bei Hannover) + 6.12.1892 (Berlin) Unternehmer, Ingenieur Bereits während seiner Jugend- und
Solingen Stadtkreis (89 km²) in Nordrhein-Westfalen, im Bergischen Land südöstlich von Düsseldorf, 165.000 Einwohner. Zentrum der deutschen Schneidwarenherstellung, Deutsches
Philipp Jakob Spener, * 13.1.1635 (Rappoltsweiler) + 5.2.1705 (Berlin) Theologe Spener kam 1691 als Propst und Pfarrer an
Stendal Kreisstadt in Sachsen-Anhalt, in der Altmark, 42.200 Einwohner, romanisch-gotischer Dom (12.-15. Jahrhundert), mittelalterliche Stadttore, Kirchen und Rathaus.
Heinrich von Stephan, * 7.1.1831 (Stolp/Pommern) + 8.4.1897 (Berlin) Organisator des Postwesens Heinrich von Stephan ist nicht
Benannt nach der Spree, zu der die Straße führt. Bis 1827 hieß sie Grüner Weg, wahrscheinlich nach einer Baumschule, die
Christian Thomasius, * 1.1.1655 (Leipzig) + 23.9.1728 (Halle/Saale) Philosoph, Jurist Thomasius kämpfte zur Zeit der Aufklärung für
Thusnelda war die Ehefrau von Hermann dem Cherusker (Arminius) * ca. 10 v.Chr. Sie ließ sich gegen den Willen ihres
Tile Wardenberg Politiker Über Tile Wardenberg gibt es wenig Informationen. Er soll im Mittelalter Grundbesitzer im Barnim gewesen sein sowie
Die Herkunft des Straßennamens ist nicht eindeutig geklärt. Angeblich erhielt sie ihren Namen aufgrund der Tatsache, dass man in beide