Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Ein toter Baum, so sagen sie, ragt hoch hinaus am Rand des fünfzehn Jahre lang brach liegenden Paech-Brot-Areals nahe dem
Die Haushaltskonsolidierung des Bezirks Mitte schlägt mal wieder zu - diesmal in Moabit-Ost. Gerade dort, wo ein Defizit an Jugendeinrichtungen
Wer hat Lust zusammen mit anderen Moabiterinnen und Moabitern unterschiedlicher Herkunft und Alters zu gärtnern? Bitte melden beim nächsten Stadtteilplenum!
Seit einigen Monaten wird in der Quitzowstraße 110, das Haus mit den vergitterten Fenstern im Erdgeschoss, gebaut. Die Fassade ist
Seit dem letzten Bericht über "Stadtumbau West fürs Poststadion" und die Beteiligungs-Workshops sind schon eineinhalb Jahre vergangen, so
Bei schönstem Sommerwetter spazierten am Samstag, 29. Mai, etwa 30 Nachbarinnen und Nachbarn mit der Landschaftsplanerin Margret Benninghoff durch den
Die Fahrradständer vor der Bruno-Lösche-Bibliothek in der Perleberger Straße sind so, dass man sein Fahrrad dort lieber nicht abstellt, wenn
Wer ist denn hier unterwegs im Fritz-Schloß-Park? Menschen mit blauen Sporthosen, roten T-Shirts und roten Jacken, PARKcoach steht hinten drauf.
Erst mal muss ich ein Geständnis machen: Bis vor meiner Tätigkeit bei BürSte war der Stephankiez für mich eine unbekannte
Das Ehepaar Oskay, Teyfike und Sakir, haben in der Rathenower Straße 38 in den Räumen des ehemaligen Casablanca nach aufwendigen
die Vielfalt der osmanischen Küche im stilechten Ambiente Einen goldenen kulinarischen Tempel mit ausgewählten Speisen aus dem einst das Mittelmeer,
Hostelbetreiber auf Paech-Brot stellt sich beim Kieztreffen im September vor Mitte September wurde der Mietvertrag für eine Hostelnutzung in den