Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Immer wieder finden sich im Toilettenhäuschen am Stephanplatz gebrauchte Spritzen. Fixer, die sich dort einen Druck setzen, nehmen ihre Hinterlassenschaften
Afrika in Moabit Der Raum ist gerade groß genug, um ein bisschen von allem anzubieten: frische Lebensmittel aus Afrika. Dazu
Erst vor etwa drei Wochen hat Ina Kratzheller von der Minikitas First gGmbH die Petition zur Unterstützung der Kita Sonnenstern
Mitte März schon wurde bekannt, dass der U-Bahnhof Birkenstraße saniert und ein Aufzug eingebaut werden soll. Für wei
Bitte? Was soll das denn sein? Kramkiste des Glücks? Es ist ein kleiner Laden in der Stepahnstraße 55: nur ein
Ganz so neu ist das kleine Café in der Stephanstraße 24 nicht mehr. Bei "Fräulein Büker" sitzt man
Der zweite Kiezspaziergang des Runden Tisches führt am 10. Mai zu Brennpunkten der Gentrifizierung im Stephankiez. Mieter_innen berichten von
Vor knapp zwei Jahren hat MoabitOnline kurz über das „Haus, an dem die Englein schweben“ berichtet und sich gefragt, welcher
Wir brauchen ihre Hilfe! Auch in diesem Jahr warten die Kinder in Moabit auf den Weihnachtsmann. Besonders die Kinder aus
Gedenken an die Deportation von jüdischen Nachbarn Vor zwei Jahren hat die Initiative „Sie waren Nachbarn“ die Namenlisten der etwa
Eine schon länger geplante Umgestaltung im Fritz-Schloß-Park hat vor kurzem begonnen, wie die Pressestelle des Bezirks Mitte mitteilte. Zunächst wurden
Bereits im Sommer meldete die Immobilienzeitung, dass die Berliner EB GROUP 190 Wohnungen im Stephankiez gekauft hat. Es handelt sich